Politik

Kommunalwahl Italien: Stand-Up-Comedian sorgt als EU-Gegner für Furore

Ein TV-Komiker könnte bei den Kommunalwahlen in Italien der große Sieger am Wochenende werden: Beppe Grilla lehnt die EU ab und bekommt bei den Umfragen auf Anhieb 7 Prozent der Stimmen. Nicht einmal mehr die Hälfte der Italiener will dagegen etwas mit jenen Parteien zu tun haben, die Mario Monti unterstützen.
04.05.2012 16:27
Lesezeit: 1 min

Die Italiener wollen am Wochenende der Technokraten-Regierung um Mario Monti einen Denkzettel verpassen. Am Sonntag und Montag sind in rund 1.000 italienischen Gemeinden Kommunalwahlen. Neuesten Umfragen zufolge genießt Montis Regierung nicht einmal mehr die Unterstützung von der Hälfte der Nation. Angesichts der Rezession, der Sparmaßnahmen und der Arbeitsmarktreform fürchten die Abgeordneten der zwei größten italienischen Parteien, dass die Wähler sich bei den Kommunalwahlen gegen ihre Partei entscheiden werden.

Die größte Überraschung im Wahlkampf ist ein neuer Euroskeptiker: Der Stand-Up-Comedian Beppe Grillo tritt als Gegner der EU an. Er plädiert für einen Austritt Italiens aus der Eurozone und käme bis jetzt in den Gemeinden, in denen er antritt auf sieben Prozent. 15 Prozent der italienischen Wählerschaft sind am Wochenende berechtigt, in rund 1.000 Gemeinden ihre Stimme abzugeben. Rechnet man also die möglichen sieben Prozent von Beppe Grilla auf die nationale Ebene hoch, würde seine Protestbewegung „Movimento 5 stelle“ (Fünf-Sterne-Bewegung) die drittstärkste politische Kraft im Lande werden.

Die Demokratische Partei (PD) unter Pier Luigi Bersani Führung und Silvios Berlusconis PDL (Volk der Freiheit) haben neben der Unterstützung Mario Montis auch Schwierigkeiten, viele

Stimmen bei den Kommunalwahlen zu erhalten, weil sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene in der vergangenen Zeit etliche Korruptionsfälle zum Vorschein kamen. Doch auch die Lega Nord, der ehemalige Verbündete von Silvio Berlusconis Partei, die sich gegen Mario Montis Politik aussprach, wird nicht wie Marine Le Pens Front National in Frankreich von der Anti-EU-Politik profitieren können. Denn ausgerechnet die Partei, die sich immer als Kreuzfahrer gegen ein „diebisches“ Rom bezeichnete, wurde unter Umberto Bossi selbst in einen Korruptionsskandal verwickelt worden.

Zeigt sich am Wochenende tatsächlich, dass die Wahlberechtigten zu Protestwahlen greifen und die großen italienischen Parteien abstrafen, hat dies auch Folgen für die nationalen Wahlen im nächsten Jahr. Einerseits müssten die PD und die PDL versuchen, sich möglichst schnell von Mario Montis Sparpolitik zu distanzieren, um überhaupt eine Chance zu haben. Dass diese Strategie aufgeht, ist allerdings sehr fragwürdig: Zu viel Vertrauen auch hinsichtlich der Korruption haben die Parteien verspielt. Andererseits könnte dies die Sorge der Investoren antreiben, welche Regierung überhaupt im nächsten Jahr auf die Technokraten folgen könnte, und wie instabil diese sein würde. Und so könnte ausgerechnet der Unmut der Bevölkerung grotesterweise dazu führen, dass Mario Monti noch eine weitere Amtszeit im Amt bleibt, weil ansonsten keine regierungsfähige Koalition zustande kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...