Deutschland

Streit mit Vivendi um Pay-TV-Deal drückt Mediaset

Die Furcht der Anleger vor einer Schlammschlacht um die Bezahlfernseh-Sparte hat Mediaset am Donnerstag auf Talfahrt geschickt. Die Aktien des Medienkonzerns des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi fielen um bis zu 6,3 Prozent und waren damit Schlusslicht im Leitindex der Mailänder Börse.
20.10.2016 11:12
Lesezeit: 1 min

Zuvor hatte Vivendi betont, nicht mehr an einer einvernehmlichen Lösung für den Pay-TV-Deal interessiert zu sein. Im Juli hatte der französische Konzern eine verbindliche Vereinbarung zur Komplettübernahme der Mediaset-Sparte "Premium" aufgekündigt. Teil des Deals war außerdem eine Überkreuz-Beteiligung von jeweils 3,5 Prozent.

Vivendi wollte stattdessen nur noch 20 Prozent des italienischen Pay-TV-Senders übernehmen und über eine Wandelanleihe mit 15 Prozent bei dessen Mutter Mediaset einsteigen, berichtet Reuters. Die Berlusconi-Firma klagt auf Umsetzung des ursprünglichen Vertrags. Vivendi-Titel verloren in Paris 0,9 Prozent.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...