Politik

USA: Grippe-Epidemie auch für Deutschland gefährlich

Die Zahl der Grippe-Tode bei Kindern ist in den USA um 45 Prozent gestiegen. Die Epidemie umfasst fast alle Staaten in den USA. Die Pharma-Konzerne versuchen indes, wirkungsvolle Impfstoffe herzustellen.
18.01.2013 18:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

OECD: Deutschland ist Geldwäsche-Paradies

Die größte Beschaffungsaktion für Impfstoffe in den USA seit über 22 Jahren soll dabei helfen, eine grassierende Epidemie in den Griff zu kriegen. Der Winter kam dieses Jahr für die US-Behörden wieder mal vollkommen überraschend. Die Grippewelle startete einen Monat früher als erwartet und überrollte das amerikanische Gesundheitssystem. Die vorliegenden Impfstoffe verfehlen ihre Wirkung bei den aktuellen Grippeviren.

Nahezu alle US-Staaten sind von der Grippewelle betroffen. In 30 Staaten herrscht eine Epidemie. Die US-Pharmakonzerne bemühen sich nun, Impfstoffe herzustellen, die bei allen vier bekannten Influenza-Viren wirken können. „Die Unvorhersehbarkeit von Influenza macht es erforderlich, sich einen möglichst umfassenden Schutz davor zu verschaffen“, sagte Chris Ambrose, Präsident des Pharma-Herstellers MedImmune.

Für 29 Kinder kommt dieser „umfassende Schutz“ jedoch zu spät. Die Anzahl der Tode durch den Influenza-Virus ist bei Kindern in dieser Saison um 45 Prozent gestiegen. Dieses Ausmaß macht die Grippe-Welle auch für das US-amerikanische Ausland gefährlich: Durch Transatlantik-Flüge kann sich der Virus mühelos auch in Europa und den Rest der Welt ausbreiten.

Weitere Themen

Dekadenz: EU fördert bulgarische Pop-Sternchen mit Steuergeldern

EU knöpft sich Frankreich vor: Hollande muss Sparkurs einleiten

Knallhart: EU treibt Privatisierung des Wassers in Europa voran

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...