Politik

König von Marokko zahlte 12 Millionen Dollar an Clinton-Stiftung

Der König von Marokko hat einer Clinton-Stiftung im vergangenen Jahr 12 Millionen Dollar gespendet. Offenbar erhofft sich der Monarch dadurch einen privilegierten Zugang zur nächsten US-Präsidentin.
24.10.2016 03:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der König von Marokko hat der Clinton-Stiftung Clinton Global Initiative im vergangenen Jahr etwa 12 Millionen Dollar gespendet. Dies geht aus gehackten E-Mails hervor, welche die Enthüllungsplattform Wikileaks kürzlich veröffentlicht hat, berichtet The Atlantic. Im Gegenzug erwartete der König Hillary Clintons Anwesenheit bei einer Veranstaltung der Stiftung in Marokko. Offenbar ging es dem Monarchen darum, sich einen privilegierten Zugang zur möglichen nächsten US-Präsidentin zu erarbeiten.

„Egal was passiert, sie wird in Marokko sein und die Veranstaltung der Clinton Global Initiative vom 5. bis 7. Mai 2015 besuchen“, schrieb Clintons engste Vertraute, Huma Abedin, in einer E-Mail. „Ihre Präsenz war eine Bedingung der Marokkaner für die Zahlung, also gibt es kein Zurück mehr.“ Abedin schrieb im Hinblick auf Clinton: "Sie hat das Chaos ausgelöst, und sie weiß es."

Der Zeitpunkt des Gipfels in Marokko war wichtig, weil Hillary Clintons engste Unterstützer zu dieser Zeit ihre formale Bewerbung als Präsidentschaftskandidatin vorbereiteten und eigentlich auf bezahlte Auftritte verzichten wollten, um in der Öffentlichkeit keine Skepsis zu erwecken, schreibt The Atlantic. Schließlich nahmen Bill Clinton und Tochter Chelsea an der Veranstaltung teil und moderierten ein Podium.

Die Episode wirft die Frage auf, inwieweit Hillary Clinton mit ausländischen Regierungschefs geschäftlich verbandelt ist. Zudem sei der marokkanische König ein problematischer Partner, weil die Menschenrechte in dem Land nicht ausreichend beachtet würden, zitierte die Washington Post eine Einschätzung des Außenministeriums. Die Minenfirma, welche die Veranstaltung der Clinton Global Initiative bezahlte, sei in der Vergangenheit ebenfalls durch ihren schlechten Umgang mit Mitarbeitern aufgefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...