Lesezeit: 1 min
24.10.2016 11:20
Der Siemens-Rivale Philips hat im dritten Quartal deutlich mehr verdient.
Philips steigert Gewinn massiv

Dank höherer Einnahmen und verbesserter Margen im Kerngeschäft stieg der operative Gewinn (Ebita) um 47 Prozent auf 649 Millionen Euro, wie der niederländische Konzern am Montag mitteilte. Vorstandschef Frans van Houten sagte, im vierten Quartal sei mit weiteren Verbesserungen zu rechnen. "Wir sind aber besorgt wegen Risiken, die aus Schwankungen in unseren Märkten resultieren."

Mit dem Gewinn lag Philips leicht unter den Analystenerwartungen. Die vergleichbaren Erlöse kletterten um zwei Prozent auf 5,9 Milliarden Euro. An der Börse überwog der Optimismus: Philips-Aktien verteuerten sich um 2,1 Prozent.

Das Unternehmen hat gerade die margenschwache Lichtsparte an die Börse gebracht. An ihr hält Philips aber noch 70 Prozent. Der Fokus soll künftig vor allem auf der Medizintechnik sowie kleineren Elektrogeräten wie Rasierern und Bügeleisen liegen.

Der abgespaltene Leuchtmittelkonzern Philips Lighting legte im Sommer beim Betriebsergebnis um ein Viertel auf 175 Millionen Euro zu. Die Einnahmen des Osram -Rivalen schrumpften aber um gut drei Prozent auf 1,75 Milliarden Euro. Die Branche ringt mit den Folgen der neuen stromsparenden LED-Technik. Während viele Kunden verstärkt zu Leuchtdioden greifen, werden immer weniger konventionelle Leuchtmittel verkauft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...