Gemischtes

Daimler: Batteriefabrik in Kamenz wird Zentrum eines Verbunds

Daimler will die E-Mobilität vorantreiben und die nötigen Batterien erschwinglicher machen. In Kamenz entsteht eigens dafür eine Fabrik.
24.10.2016 11:48
Lesezeit: 1 min

Daimler will im Zuge seiner Elektroauto-Offensive mit Investitionen von einer Milliarde Euro einen weltweiten Produktionsverbund für Batterien aufbauen. "Kamenz wird das Kompetenzzentrum in diesem Verbund", erklärte Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer am Montag zum Spatenstich für die zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz bei Dresden. In die neue Anlage der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive, die Mitte 2018 in Betrieb gehen soll, steckt der Stuttgarter Autobauer eine halbe Milliarde Euro. Wo die anderen Produktionskapazitäten entstehen, ist noch offen. Normalerweise werden sie auf die größten Pkw-Märkte China, Nordamerika und Europa verteilt.

Daimler hatte auf der Automesse in Paris Ende September umfassende Pläne zu neuen Elektroautos vorgestellt. Die gesamte Branche rechnet mit dem lang erhofften Durchbruch für den umweltfreundlicheren Antrieb etwa Mitte des nächsten Jahrzehnts. Stark sinkende Batteriekosten, längere Reichweiten und bessere Ladeinfrastruktur sollen bis dahin den Nachteil von Elektroautos gegenüber solchen mit Verbrennungsmotoren ausmerzen. Mercedes-Benz Cars plant mehr als zehn reine Elektrofahrzeuge seiner neuen Marke "EQ" über alle Größenklassen bis 2025. Der erste SUV soll noch vor 2020 auf den Markt kommen.

Die Batterien wollen die Schwaben selbst produzieren und nicht zukaufen, wie Foschungschef Thomas Weber verdeutlichte. "Sie sind integraler Teil der Fahrzeugarchitektur und kein Produkt von der Stange", sagte er. Daimler zähle das Entwickeln und Fertigen von Batteriesystemen zu seinen Kernkompetenzen. Nicht nur in reinen Elektroautos kommen Batterien zum Einsatz, sondern auch bei Hybridautos in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotoren sowie in 48-Volt-Systemen.

In Kamenz produziert Daimler seit 2012 Lithium-Ionen-Batterien. Seit einem Jahr werden als Nebenprodukt der automobilen Batterien auch Stromspeicher für Industrie und Haushalte hergestellt. Die Zahl der Mitarbeiter am Standort von derzeit 350 soll sich bis Ende des Jahrzehnts mehr als verdoppeln. Die Zentrale der Accumotive ist mit rund 140 Mitarbeitern in Nabern bei Stuttgart. Dort ist auch Forschung und Entwicklung angesiedelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz für den Klimaschutz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...