Politik

Türkei und Russland kooperieren bei Geheimdiensten

Die Türkei ist der gemeinsamen Geheimdienst-Zentrale von Russland, Syrien, dem Iran und Irak beigetreten. Es ist unklar, ob die neue Partnerschaft des Nato-Staats mit den USA abgesprochen ist.
24.10.2016 23:22
Lesezeit: 1 min

Russland hat bereits damit begonnen, mit der Türkei geheimdienstlich zusammenzuarbeiten und die Türkei mit nachrichtendienstlichen Informationen für die türkische Militäroperation „Euphrates Shield“ zu versorgen. Die Türkei soll dem Joint Intelligence and Coordination Center (JICC) in Bagdad, dem neben Russland auch Syrien, der Irak und der Iran angehören, beigetreten sein.

Nach Angaben der Zeitung Iswestija wurde die Vereinbarung in der vergangenen Woche während der Verhandlungen zwischen Erdogan und Putin erzielt. Russische Analysten sind der Ansicht, dass im Syrien-Konflikt die Zusammenarbeit zwischen Moskau und Ankara vorteilhafter für Russland sein könnte als die Zusammenarbeit zwischen Washington und Moskau. Der stellvertretende Präsident des Verteidigungs- und Sicherheitskomitees der Russischen Föderation, Franz Klintsewitsch, sagt, dass Russland nachrichtendienstliche Informationen, die aus Radiosignalen, elektronischen und Bildmaterialien  stammen, an die Türkei geliefert werden. Im Gegenzug soll die Türkei Russland mit nachrichtendienstlichen Informationen versorgen. „Die Türken haben sehr effiziente Spezialdienste und ein sehr gutes Netz von Agenten in Syrien“, zitiert die Tass Klintsewitsch.

„Obwohl die Türkei ein NATO-Mitglied ist, wurden die Türken aufgrund des Putschversuchs sehr verärgert, an dem gewisse westliche Mächte in direkt mitgearbeitet haben sollen“, so Klintsewitsch.

Wladimir Awatkow, Direktor des Zentrums für Orientalistik, sagt, dass der direkte Dialog zwischen Moskau und Ankara  sehr wichtig sei. „Die Türken können für uns in Syrien sehr nützlich sein. Deshalb hat die Zusammenarbeit in der Verteidigung und im nachrichtendienstlichen Bereich Priorität bei den türkisch-russischen Beziehungen (…) Die Türkei kontrolliert ganze Regionen in Nord-Syrien und hat auf sehr mächtige Gruppen einen Einfluss“, so Awatkow. Ankara zeige seine Bereitschaft, einen Kompromiss mit Moskau in der syrischen Frage zu erreichen. Ankara sei kein einfacher Partner, doch die Zusammenarbeit sei wichtig, meint Awatkow.

Das JICC in Bagdad war auf russische Initiative hin entstanden. Der Sprecher des russischen Außenministeriums, Sergey Peskov, wird Ende September 2015 mit der Aussage zitiert, dass Russland auch den USA angeboten hat, sich an dieser Einrichtung zu beteiligen. Bisher, so Peskov, hätten die USA für dieses Projekt weder Interesse gezeigt, noch hätten sie sich dazu geäußert. Das JICC in Bagdad nahm seine Arbeit erstmals am 20.09.2015 auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...