Unternehmen

USA: Telekom-Tochter setzt Wachstum fort

Die Telekom -Tochter T-Mobile US hat ihren Gewinn dank eines anhaltenden Kundenzustroms mehr als verdoppelt.
24.10.2016 16:19
Lesezeit: 1 min

Das Netto-Ergebnis schoss im dritten Quartal überraschend auf 366 (Vorjahreszeitraum: 138) Millionen Dollar in die Höhe, wie der drittgrößte US-Mobilfunknetzbetreiber am Montag mitteilte. Der Umsatz stieg um rund 18 Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar. Unter dem Strich habe das Unternehmen zwei Millionen Kunden hinzugewonnen. Deren Zahl sei damit das 14. Quartal in Folge um mehr als eine Million gewachsen. Das Management hob daraufhin die Prognose für den bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) im Gesamtjahr an.

T-Mobile US hatte bereits im September unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitgeteilt, den beiden Marktführern AT&T und Verizon sowie vom kriselnden Konkurrenten Sprint, jeweils Hunderttausende Kunden abgejagt zu haben. Der Mann hinter dem rasanten Wachstum ist Firmenchef John Legere. Er sanierte T-Mobile US mit milliardenschwerer Hilfe vom Bonner Mutterkonzern und frechen Marketing-Auftritten. Die Deutsche Telekom hält noch zwei Drittel der Anteile.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA

 

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...