Politik

Chinesen geben höchstes Gebot für griechisches Stromnetz ab

Der chinesische Staatskonzern State Grid ist Favorit für die Übernahme des griechischen Stromnetzes. Die Gläubiger Griechenlands fordern Privatisierungen im Gegenzug für weitere Milliarden-Kredite.
27.10.2016 00:19
Lesezeit: 1 min

Im Bieterwettstreit um das griechische Stromnetz hat der chinesische Staatskonzern State Grid nach Angaben des Energieunternehmens PPC das höchste Gebot abgegeben. Für die 24 Prozent zum Verkauf stehenden Anteile am Netzbetreiber Admie wolle State Grid 320 Millionen Euro zahlen, teilte PPC am Mittwoch laut Reuters mit. Das Unternehmen aus der Volksrepublik sowie die italienische Terna hatten ihre Gebote in der vergangenen Woche eingereicht. Der Verwaltungsrat von PPC will der Mitteilung zufolge am Montag den bevorzugten Bieter aussuchen. Die endgültige Entscheidung soll auf einer Aktionärsversammlung am 24. November fallen.

Admie gehört Griechenlands wichtigstem Stromversorger PPC, der wiederum zu 51 Prozent in staatlicher Hand ist. Der Verkauf ist Teil der Auflagen, die an das internationale Rettungspaket für Griechenland geknüpft sind. Die Finanzhilfen sollen dem Euro-Staat aus der Schuldenkrise helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....