Deutschland

Streik bei Germanwings und Eurowings: 400 Flüge abgesagt

Lesezeit: 1 min
27.10.2016 10:22
Der Streik des Kabinenpersonals legt den Flugbetrieb von Eurowings und Germanwings weitgehend lahm. Bei den beiden Lufthansa -Töchtern fielen am Donnerstag knapp 400 von geplant 555 Flügen aus
Streik bei Germanwings und Eurowings: 400 Flüge abgesagt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Etwa 40.000 Passagiere blieben am Boden. Die 24 Stunden lange Arbeitsniederlegung, die noch bis Mitternacht dauert, trifft die Flughäfen Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Stuttgart, Berlin und Hamburg. Die großen Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München sind kaum in Mitleidenschaft gezogen. Der Eurowings-Sprecher rief die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf.

Der Düsseldorfer Airport war am Morgen voller Wartender, berichtet Reuters. "Ich bin sauer", sagte Fluggast Dick van der Aart mit Blick auf den Streik. Er sei sehr früh aufgestanden, um nun in der Schlange zu stehen. Der Tarifkonflikt zwischen Ufo und Eurowings zieht sich bereits seit drei Jahren hin. Im Kern geht es um die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Flugbegleiter. Eurowings bietet neben einer Pensionskasse ein Lohnplus von sieben Prozent über 39 Monate an.

Pikant wird die Situation dadurch, dass neben Ufo auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bei den rund 400 Flugbegleitern von Eurowings Deutschland vertreten ist. Ufo ist sehr streikerfahren. Ende vorigen Jahres legte die Spartengewerkschaft die große Lufthansa eine Woche lang lahm.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...