Gemischtes

Honda: Sparkurs sorgt für Gewinnsprung

Durch Sparmaßnahmen kann der Autobauer Honda seine Prognose für das laufende Jahr wieder anheben. Zuletzt hatte eine Rückrufaktion das Unternehmen belastet.
31.10.2016 11:07
Lesezeit: 1 min

Honda blickt nach einem Gewinnsprung zuversichtlicher in die Zukunft. Der japanische Autohersteller hob am Montag seine Prognose für den Betriebsgewinn im Gesamtjahr um 8,3 Prozent auf umgerechnet 5,7 Milliarden Euro (650 Milliarden Yen) an. Der Sparkurs zahle sich aus und könne negative Währungseffekte ausgleichen, erklärte der VW-Rivale. Honda zeigte sich zudem zuversichtlich, künftig für die Behebung von Mängeln nicht mehr so tief in die Tasche greifen zu müssen. Der nach Umsatz drittgrößte Autohersteller Japans war besonders stark von dem Skandal um defekte Airbags des heimischen Herstellers Takata betroffen. Der Konstruktionsfehler zwang Honda zum Rückruf von über 50 Millionen Autos.

Im abgelaufenen Quartal verdiente der Autobauer im operativen Geschäft mit knapp zwei Milliarden Euro (228 Milliarden Yen) gut 38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit seiner neuen Prognose kratzt der Konzern immer stärker an der Marke von fünf Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr: So will Honda in dem bis Ende März laufenden Geschäftsjahr 4,98 Millionen Autos an die Kunden bringen, bisher traute sich das Unternehmen 4,2 Millionen zu.

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...