Finanzen

Raiffeisen Zentralbank kauft Anteile an Versicherer Uniqa

Lesezeit: 1 min
01.11.2016 10:18
In Österreich übernimmt die Raiffeisen Zentralbank (RZB) übernimmt ein Aktienpaket am Versicherer Uniqa.
Raiffeisen Zentralbank kauft Anteile an Versicherer Uniqa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die RZB kauft Anteile in Höhe von insgesamt 2,24 Prozent von der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und der Raiffeisenlandesbank Kärnten, wie das Spitzeninstitut der österreichischen Raiffeisenbanken am Montag mitteilte. Dadurch sollen die von verschiedenenRaiffeisenbanken gehaltenen Uniqa-Aktien bei der RZB gebündelt und die Beteiligungsstruktur vereinfacht werden. Zum Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Die RZB ordnet derzeit ihre Beteiligungsverhältnisse neu. Im Juli hatte sie vereinbart, einen Anteil von 17,6 Prozent an Uniqa an den zweiten Großaktionär des Versicherers, die Uniqa Privatstiftung, zu verkaufen. Sowohl der Kauf des Uniqa-Aktienpakets von den regionalen Raiffeisenbanken als auch der Verkauf des Aktienpakets an die Uniqa Privatstiftung sollen noch dieses Jahr vollzogen werden. Nach Abschluss beider Transaktionen wird die RZB 10,87 Prozent an dem Versicherer halten. Die RZB rechnet mit einem positiven Effekt auf die Kapitalausstattung der Bank.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.