Finanzen

Drittes Quartal: Umsatz von Online-Händler Alibaba steigt

Der Gewinn des chinesischen Online-Händlers Alibaba ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Der Umsatz entwickelte sich hingegen positiv.
02.11.2016 15:37
Lesezeit: 1 min

Das chinesische Online-Kaufhaus Alibaba setzt sein rasantes Wachstum fort. Neben dem Kernbereich Internet-Handel wuchs im vergangenen Quartal auch das Unterhaltungs- und Mediengeschäft, wie der Amazon -Rivale am Mittwoch nach Angaben von Reuters mitteilte. Der Umsatz schoss um 55 Prozent in die Höhe auf umgerechnet rund 4,6 Milliarden Euro (34,3 Milliarden Yuan). Damit übertraf der chinesische Branchenprimus die Markterwartungen. Die in New York notierten Alibaba-Aktien stiegen vorbörslich um 3,8 Prozent. Die Papiere des zu 15 Prozent an Alibaba beteiligten Internet-Pioniers Yahoo legten 2,3 Prozent zu.

Auf Sondereffekte führte Alibaba den Gewinneinbruch um 67 Prozent zurück. Im Vorjahreszeitraum habe eine milliardenschwere Neubewertung seiner Aktienbeteiligung an der Firma Alibaba Health zu einem besonders hohen Gewinn geführt, erklärte das Unternehmen. Platzhirsch Amazon hatte seinen Quartalsumsatz um fast ein Drittel auf 32,7 Milliarden Dollar gesteigert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Corona-Maßnahmen und die dauerhaften Folgen: „Man hat eine ganze Generation Kinder einfach geopfert“ - Warum?
16.07.2025

Die Lockdowns haben Kinder und Jugendliche besonders hart getroffen: Mehr als jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche zeigt seit...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbesteuereinbruch: Krise bei Mercedes und Porsche führt zu gewaltigen Steuerloch
16.07.2025

Massive Investitionen in E-Mobilität, Absatzflauten in China, geopolitische Risiken: Die Autoindustrie bricht ein – und mit ihr die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU will mit neuer Abgabe große Unternehmen anzapfen: Auch 20.000 deutsche Firmen betroffen
16.07.2025

Brüssel greift nach den Kassen der Großkonzerne und damit indirekt in die Geldbörsen der Bürger. Eine neue EU-Umsatzabgabe ab 50...

DWN
Politik
Politik Rückkehr Wehrpflicht: Immer mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung
16.07.2025

Die Sorge vor einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht sorgt in Deutschland für Aufruhr: Immer mehr Menschen wollen den Dienst an der...

DWN
Politik
Politik Anhebung Mindestlohn: Höherer Mindestlohn beschert dem Start Milliardeneinnahmen
16.07.2025

Viele Aufstocker verlieren bei einem höheren Mindestlohn einen Teil oder auch das gesamte Bürgergeld. Das spart dem Staat einige hundert...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...