Finanzen

Drittes Quartal: Umsatz von Online-Händler Alibaba steigt

Lesezeit: 1 min
02.11.2016 15:37
Der Gewinn des chinesischen Online-Händlers Alibaba ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Der Umsatz entwickelte sich hingegen positiv.
Drittes Quartal: Umsatz von Online-Händler Alibaba steigt

Mehr zum Thema:  
China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  

Das chinesische Online-Kaufhaus Alibaba setzt sein rasantes Wachstum fort. Neben dem Kernbereich Internet-Handel wuchs im vergangenen Quartal auch das Unterhaltungs- und Mediengeschäft, wie der Amazon -Rivale am Mittwoch nach Angaben von Reuters mitteilte. Der Umsatz schoss um 55 Prozent in die Höhe auf umgerechnet rund 4,6 Milliarden Euro (34,3 Milliarden Yuan). Damit übertraf der chinesische Branchenprimus die Markterwartungen. Die in New York notierten Alibaba-Aktien stiegen vorbörslich um 3,8 Prozent. Die Papiere des zu 15 Prozent an Alibaba beteiligten Internet-Pioniers Yahoo legten 2,3 Prozent zu.

Auf Sondereffekte führte Alibaba den Gewinneinbruch um 67 Prozent zurück. Im Vorjahreszeitraum habe eine milliardenschwere Neubewertung seiner Aktienbeteiligung an der Firma Alibaba Health zu einem besonders hohen Gewinn geführt, erklärte das Unternehmen. Platzhirsch Amazon hatte seinen Quartalsumsatz um fast ein Drittel auf 32,7 Milliarden Dollar gesteigert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China >

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...