Unternehmen

Großbritannien: Ausblick zieht Anleger bei Modehändler Next an

Lesezeit: 1 min
02.11.2016 15:46
Die Modebranche muss Verluste schreiben. Nur das britische Unternehmen Next ist optimistisch.
Großbritannien: Ausblick zieht Anleger bei Modehändler Next an

Das Festhalten des Modehändlers Next an seinen Jahreszielen hat Anleger am Mittwoch begeistert. Die Papiere zogen um knapp fünf Prozent auf 5040 Pence an und waren damit im britischen Leitindex größter Gewinner. Auch Aktien des Rivalen Marks & Spencer zogen am Mittwoch um bis zu 2,5 Prozent an.

Trotz eines schwierigen dritten Quartals bekräftigten die Briten, im Gesamtjahr 2016/17 einen Gewinn von 805 Millionen Pfund (umgerechnet 894 Millionen Euro) zu erwarten. Im Vorjahr waren es 821 Millionen Pfund gewesen. Zudem seien die Umsätze im Oktober im Vergleich zum Vorjahresraum gewachsen, hoben Analysten lobend hervor. Im dritten Quartal gingen die Erlöse insgesamt um 3,5 Prozent zurück.

Next betreibt in Großbritannien und Irland rund 540 Geschäfte und war in den vergangenen Jahren der erfolgreichste britische Mode-Einzelhändler. Das Unternehmen hatte 2016 als das schwierigste Jahr seit 2008 bezeichnet. Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um ein Drittel eingebrochen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...