Deutschland

Nivea: Beiersdorf profitiert von Umsatzsprung bei L'Oreal

Der Nivea-Hersteller Beiersdorf kann ein Plus an der Börse verzeichnen und die Gewinnprognose erhöhen.
04.11.2016 10:51
Lesezeit: 1 min

Überraschend gute Umsatzzahlen des französischen Kosmetikkonzerns L'Oreal haben Beiersdorf-Aktionäre zu Käufen ermutigt. Die Aktien des Nivea-Herstellers kletterten am Freitag um 1,7 Prozent auf 83,08 Euro und waren damit einer der wenigen Gewinner im Dax. L'Oreal stiegen an der Börse in Paris um 3,2 Prozent auf 166,70 Euro. "Die Zahlen von L'Oreal waren sehr gut und das hilft der ganzen Branche", sagte ein Aktienhändler. Der Kurs des Mitstreiters Henkel stieg um 0,2 Prozent auf 114,20 Euro.

Dank eines boomenden Geschäfts mit Kosmetikmarken wie Yves Saint Laurent, Urban Decay und Armani steigerte L'Oreal seinen Umsatz im dritten Quartal um 5,6 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro. Experten hatten mit einem geringeren Zuwachs gerechnet.

Beiersdorf stiegen bereits am Donnerstag um 4,6 Prozent, nachdem der Konzern seine Ergebnisprognose nach oben geschraubt hatte. Vor allem im Geschäft mit Nivea, Eucerin oder La Prairie verdiente Beiersdorf mehr als angenommen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...