Gemischtes

Opel will mit neuen Modellen Verluste vermeiden

Opel muss wieder Gewinne einfahren. Neue Automodelle sollen dabei helfen.
07.11.2016 15:23
Lesezeit: 1 min

Opel will als führender Autohersteller im kommenden Jahr sieben neue Modelle auf den europäischen Markt bringen. Neben dem von der Konzernschwester Chevrolet übernommenen, reichweitenstarken Elektroauto Ampera-E trägt ein neues Crossover-Modell im sogenannten B-Segment die Hoffnungen der Rüsselsheimer, die 2016 voraussichtlich erneut die Rückkehr in die Gewinnzone verpassen.

Das gemeinsam mit dem französischen PSA-Konzern entwickelte Auto soll analog zum gleich großen Geländewagen „Mokka X“ die neue Modellbezeichnung „Crossland X“ tragen, wie Opel am Montag mitteilte. Es soll ebenfalls im spanischen Opel-Werk Saragossa montiert werden. Im weiteren Jahresverlauf soll ein größeres Crossover-Modell im C-Kompaktsegment folgen, ebenfalls in Kooperation mit PSA-Konzern, der dieses Auto bauen wird. Die Absatzzahlen der kleineren Gelände- und Crossover-Fahrzeuge hätten sich in Europa seit 2010 verfünffacht. Mit den neuen Modellen will Opel seine Präsenz in diesem lange vernachlässigten Marktsegment stärken.

Der bislang größte Opel Insignia kommt 2017 in gleich drei neuen Versionen als Limousine (Grand Sport), Kombi (Sports Tourer) und Gelände-Kombi (Country Tourer). Schließlich wird der Transporter Vivaro erneuert.

So viele Neuheiten habe man noch nie in einem Kalenderjahr auf den Markt gebracht, teilte das Unternehmen mit. Von 2016 bis 2020 will Opel insgesamt 29 neue Modelle präsentieren. Schon innerhalb der nächsten zwölf Monate werde Opel mit den sieben neuen Modellen eine ganz andere Marke sein, erklärte Vorstandschef Karl-Thomas Neumann laut einer Mitteilung.

Im dritten Quartal 2016 war die Europa-Tochter des US-Konzerns General Motors wieder in die Verlustzone zurückgefahren. Auch für das Gesamtjahr rechnet Opel nicht mit einem operativen Gewinn, nachdem der Absatz auf dem wichtigsten Einzelmarkt Großbritannien in Folge der Pfundschwäche eingebrochen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...