Politik

Rätselhafter Selbstmord: War Aaron Swartz Informant für Wikileaks?

Wikileaks hat mitgeteilt, in Kontakt mit Aaron Swartz gestanden zu haben, der am 11. Januar Selbstmord begangen hat. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass der Swartz als Informant der Enthüllungs-Plattform tätig war.
21.01.2013 18:46
Lesezeit: 1 min

Via Twitter teilte Wikileaks am Samstag mit, dass Aaron Swartz ein Unterstützer der Enthüllungs-Plattform war. In den Jahren 2010 und 2011 habe er in Kontakt mit Wikileaks-Gründer Julian Assange gestanden. Zudem habe Wikileaks triftige Gründe dafür anzunehmen, dass Swartz auch als Informant für die Organisation tätig war. Dies könne man jedoch nicht nachweisen, so Wikileaks.

Der Internet-Aktivist Aaron Swartz hatte sich am 11. Januar 2013 das Leben genommen, was zu schweren Vorwürfen gegen das Vorgehen der amerikanischen Behörden geführt hat. Diese hatten ihn mit übertriebener Härte wegen des illegalen Kopierens wissenschaftlicher Artikel verfolgt und massiv eingeschüchtert (mehr hier).

Die Organisation legt eigentlich großen Wert auf die Anonymität ihrer Quellen, um diese vor Strafverfolgung zu schützen. Sie habe sich jedoch dazu entschieden die genannten Informationen zu Swartz öffentlich zu machen, da der amerikanische Geheimdienst in die Ermittlungen gegen den Aktivisten verwickelt sei, so Wikileaks.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...