Politik

Kampf gegen Hillary Clinton: Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung

Lesezeit: 1 min
08.11.2016 22:14
Donald Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung. Die Wahlbeteiligung scheint hoch zu sein. Probleme gibt es mit den Wahlmaschinen.
Kampf gegen Hillary Clinton: Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Hillary Clinton gegen Donald Trump: Die Wahlbeteiligung ist laut Fox News sehr hoch.

Clinton wird bis zuletzt von Donald Trump bekämpft. Der US-Präsidentschaftskandidat hat es offengelassen, ob er das Ergebnis der Wahl vom Dienstag akzeptiert. Er werde erst mal sehen, "wie sich die Dinge entwickeln", sagte Trump in einem Interview des Fernsehsenders Fox und verwies auf Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung. So hätten an einigen Orten die Wahlmaschinen nicht richtig funktioniert. Sie hätten Stimmen für Republikaner den Demokraten zugeordnet, sagte Trump. Er hoffe, dass alles gut ausgehe und dass er sich keine Sorgen machen müsse, also "dass wir hoffentlich gewinnen werden". Er wolle, dass alles rechtschaffen zugehe.

In einem Dorf im umkämpften US-Bundesstaat Florida sind am Dienstag kurzzeitig Erinnerungen an die Pannen bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 2000 wach geworden. In einem Wahllokal in Palmetto Bay fiel eine von zwei Wahlmaschinen aus, was großen Wirbel auslöste, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Es habe "ein richtiges kleines Handgemenge" gegeben, sagte eine Frau namens Veronica. "Eine Maschine hat den Wahlschein nicht gescannt, und der Herr war sehr wütend und schrie den Wahlhelfer an." Die Pannen-Maschine funktionierte aber noch am Vormittag wieder normal.

Die New York Post berichtet, dass es in mehreren Staaten Probleme mit den Wahlmaschinen gegeben habe.

Im Jahr 2000 hatten fehlerhafte Lochkarten und veraltete Lesegeräte in Florida eine Neuauszählung der Stimmzettel in dem entscheidenden Swing State erforderlich gemacht - am Ende gewann George W. Bush die Wahl. Inzwischen gibt es ein anderes Verfahren, bei dem die ausgefüllten Stimmzettel eingescannt werden.

Ein Risiko stellen vor allem die Wahlmaschinen dar: In 43 Staaten werden Wahlmaschinen verwendet, die 10 Jahre oder noch älter und, wie das Brennan Center in einer Studie erhoben hat, ausgesprochen fehleranfällig sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....