Finanzen

Nach Trump-Sieg: China stößt massiv US-Staatsanleihen ab

Lesezeit: 2 min
11.11.2016 00:10
Seit Monaten verkauft China amerikanische Staatsanleihen in großem Stil. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps schossen die Verkäufe in die Höhe, der Yuan wertete deutlich ab.
Nach Trump-Sieg: China stößt massiv US-Staatsanleihen ab
Der deutliche Anstieg der Rendite von US-Staatsanleihen sowie die Abschwächung des Yuan zum Dollar in der Wahlnacht. (Grafik: Zerohedge)

Mehr zum Thema:  
China > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen hat die Volksrepublik China auffallend viele amerikanische Staatsanleihen verkauft, berichtet der Finanzblog Zerohedge. Die Rendite zehnjähriger Papiere stieg daraufhin deutlich an – von etwa 1,7 Prozent auf rund 2,08 Prozent in nur wenigen Stunden.

China stößt seit Monaten in regelmäßigen Abständen US-amerikanische Staatsanleihen, so genannte „Treasuries“, ab. Offenbar will die Führung in Peking ihre finanziellen Ansprüche gegenüber den USA langfristig abbauen. Die Vereinigten Staaten sind hoch verschuldet, ihre Verbindlichkeiten liegen derzeit bei etwa 19,8 Billionen Dollar. Bald wird es in Washington zu politischen Auseinandersetzungen kommen, weil die gegenwärtigen Gesetze keine Schuldenstände über 20 Billionen Dollar zulassen.

In der Amtszeit von Präsident Obama wurden mit etwa 10 Billionen Dollar fast so viele neue Schulden aufgenommen wie unter den 43 Präsidenten zuvor. „In den acht Jahren unter Obama nahm Washington fast 10 Billionen Dollar neue Schulden auf – beinahe so viel wie die 43 Präsidenten vor ihm in 220 Jahren – während die Fed ihre Bilanz – die 94 Jahre lang gewachsen war in dieser Zeit – um das Fünffache aufblähte“, schriebt der Analyst David Stockman.

Ein anderer wichtiger Grund für die Vorsicht der Chinesen könnte in den Ankündigungen Trumps liegen, massiv in die Infrastruktur der USA investieren zu wollen und dafür öffentliche Gelder zu verwenden. Dies, so schätzen viele Beobachter, dürfte die Inflation im Dollar verstärken. Zieht die Teuerung in den kommenden Jahren jedoch merklich an, würden die Chinesen ihre Zinsen und Anleihe-Rückzahlungen in einer entwerteten Währung erhalten.

Der Außenwert der chinesischen Landeswährung Yuan sackte nach der Wahl Trumps deutlich ab. China vollzieht seit einigen Wochen ohnehin einen Kurs der Schwächung des Yuan, die Wahl könnte deshalb ein willkommener Anlass gewesen sein. Zudem wird erwartet, dass der Präsident Trump einen eher protektionistischen Handelskurs gegenüber China verfolgen und eventuell neue Steuern und Abgaben auf chinesische Produkte erheben wird. Die Schwächung des Yuan gegenüber dem Dollar würde chinesischen Produzenten helfen, diese Wettbewerbsnachteile etwas zu mildern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China > USA >

DWN
Politik
Politik Lauterbach: RKI-Protokolle sollen weitestgehend entschwärzt werden
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
27.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...