Finanzen

Inflation auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Die Preise in Deutschland sind im Oktober so stark gestiegen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
11.11.2016 16:10
Lesezeit: 1 min

Inflation, also die Entwertung der Kaufkraft des Geldes, nimmt Fahrt auf, berichtet Reuters. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Effekt des billigen Öls langsam ausläuft. Somit kosteten Waren und Dienstleistungen durchschnittlich 0,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Ökonomen erwarten ein weiteres Anziehen zum Jahreswechsel. „Wir rechnen damit, dass die Inflation in den kommenden Monaten schrittweise über die Ein-Prozent-Marke klettern wird“, sagte Ulrike Kastens von der Privatbank Sal. Oppenheim. Im September lag die Jahresteuerung noch bei 0,7 Prozent. Die Inflation bleibt aber noch weit unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank. Diese sieht Werte von knapp zwei Prozent als ideal für die Konjunktur an.

Energie verbilligte sich in Deutschland zwar um 1,4 Prozent. „Jedoch hat sich der Rückgang der Energiepreise im Vorjahresvergleich seit Juli 2016 kontinuierlich abgeschwächt“, erklärten die Statistiker. Die Preise für Nahrungsmittel hingegen stagnierten im Oktober. Waren insgesamt verteuerten sich um 0,4 Prozent, während die Bürger für Dienstleistungen 1,3 Prozent mehr zahlen mussten.

Der erwartete Anstieg der Inflation stelle eine Normalisierung dar, so Analystin Kastens. „Die Kaufkraftverluste für die Verbraucher werden aber begrenzt sein.“ Denn auch 2017 dürfte die Inflation im Jahresschnitt nur auf 1,3 Prozent klettern. Damit seien die realen Lohnsteigerungen zwar nicht mehr so stark wie in diesem Jahr. „Dennoch bleibt den Verbrauchern etwas in der Tasche.“

Auch das Münchner Ifo-Institut geht davon aus, dass die Kauflaune wie bisher für Schwung sorgt. „Die Konjunktur in Deutschland profitiert weiter von den robust steigenden Konsumausgaben der privaten Haushalte“, sagte Ifo-Experte Robert Lehmann. Dies sei wichtig für die gesamte Wirtschaftskraft. „Denn der Konsum der privaten Haushalte umfasste im Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre rund 56 Prozent der Wirtschaftsleistung.“ Nach Ifo-Berechnungen dürften die Verbraucher ihre Ausgaben im dritten und vierten Quartal um je 0,4 Prozent erhöhen.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...