Finanzen

Inflation auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Die Preise in Deutschland sind im Oktober so stark gestiegen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
11.11.2016 16:10
Lesezeit: 1 min

Inflation, also die Entwertung der Kaufkraft des Geldes, nimmt Fahrt auf, berichtet Reuters. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Effekt des billigen Öls langsam ausläuft. Somit kosteten Waren und Dienstleistungen durchschnittlich 0,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Ökonomen erwarten ein weiteres Anziehen zum Jahreswechsel. „Wir rechnen damit, dass die Inflation in den kommenden Monaten schrittweise über die Ein-Prozent-Marke klettern wird“, sagte Ulrike Kastens von der Privatbank Sal. Oppenheim. Im September lag die Jahresteuerung noch bei 0,7 Prozent. Die Inflation bleibt aber noch weit unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank. Diese sieht Werte von knapp zwei Prozent als ideal für die Konjunktur an.

Energie verbilligte sich in Deutschland zwar um 1,4 Prozent. „Jedoch hat sich der Rückgang der Energiepreise im Vorjahresvergleich seit Juli 2016 kontinuierlich abgeschwächt“, erklärten die Statistiker. Die Preise für Nahrungsmittel hingegen stagnierten im Oktober. Waren insgesamt verteuerten sich um 0,4 Prozent, während die Bürger für Dienstleistungen 1,3 Prozent mehr zahlen mussten.

Der erwartete Anstieg der Inflation stelle eine Normalisierung dar, so Analystin Kastens. „Die Kaufkraftverluste für die Verbraucher werden aber begrenzt sein.“ Denn auch 2017 dürfte die Inflation im Jahresschnitt nur auf 1,3 Prozent klettern. Damit seien die realen Lohnsteigerungen zwar nicht mehr so stark wie in diesem Jahr. „Dennoch bleibt den Verbrauchern etwas in der Tasche.“

Auch das Münchner Ifo-Institut geht davon aus, dass die Kauflaune wie bisher für Schwung sorgt. „Die Konjunktur in Deutschland profitiert weiter von den robust steigenden Konsumausgaben der privaten Haushalte“, sagte Ifo-Experte Robert Lehmann. Dies sei wichtig für die gesamte Wirtschaftskraft. „Denn der Konsum der privaten Haushalte umfasste im Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre rund 56 Prozent der Wirtschaftsleistung.“ Nach Ifo-Berechnungen dürften die Verbraucher ihre Ausgaben im dritten und vierten Quartal um je 0,4 Prozent erhöhen.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...