Politik

Aufstand gegen Trump: Türkei warnt Bürger vor Reisen in die USA

Das türkische Außenministerium warnt seine Bürger vor Gefahren bei USA-Reisen. Die gewaltsamen US-Proteste würden noch eine Weile andauern.
13.11.2016 01:00
Lesezeit: 1 min
Aufstand gegen Trump: Türkei warnt Bürger vor Reisen in die USA
Demonstranten zündeten in Portland, Oregon, eine Zeitungsbox an. (Screenshot: Youtube)

Das türkische Außenministerium teilt mit:

„Die Demonstrationen, die nach der US-Präsidentschaftswahl am 8. November 2016 ausgelöst wurden, laufen in New York, Chicago, Philadelphia, Miami, Los Angeles, Seattle, Oakland und Portland und weiteren Städten des Landes weiter. Zeitweise sind kriminelle und gewalttätige Ereignisse zwischen den Demonstranten und Polizisten zu beobachten. Eine Reihe von Demonstranten wurde von den Sicherheitskräften in Gewahrsam genommen. Insbesondere in Portland ist eine Erhöhung der Gewalt- und Kriminalitätsakte zu beobachten.

Die Kundgebungen in dieser Stadt wurden von den Sicherheitsbehörden als Aufstand eingestuft. Als letztes wurde berichtet, dass am Samstag des 12. Novembers eine Person durch einen bewaffneten Angriff verletzt wurde. Aus den Sozialen Medien geht hervor, dass die Demonstrationen noch eine Weile weiterlaufen werden. Es wird auch über körperliche und rhetorische rassistische Übergriffe im gesamten Land berichtet. Aufgrund der Ereignisse und der gesellschaftlich angespannten Lage besteht ein hohes Risiko für türkische Reisende. Es wird empfohlen, sich nicht in den Gebieten, wo die Kundgebungen stattfinden, aufzuhalten. Sollte es zu rassistischen oder fremdenfeindlichen Übergriffen kommen, empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und sich sofort an die örtlichen Sicherheitsbehörden zu wenden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Panorama
Panorama Mallorca wird teurer - trotzdem Run auf die Insel
10.04.2025

Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht vor einer Rekordsaison. Während Hoteliers und Tourismusbranche sich auf einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diagnose der deutschen Wirtschaft: Forscher fordern dringende Strukturreformen
10.04.2025

Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, US-Zölle und ein wachsender Fachkräftemangel...