Deutschland

Apple bekommt Konkurrenz: Amazon baut Musik-Streaming aus

Apple und Spotify haben Millionen Nutzer, der Musik-Dienst von Amazon hinkt deutlich hinterher. Damit sich das ändert, hat Amazon sein Musik-Angebot nun deutlich erweitert.
14.11.2016 14:55
Lesezeit: 1 min

Apple und Spotify bekommen Konkurrenz: Amazon baut sein Musik-Angebot deutlich aus und startet in Deutschland den Streaming-Dienst Amazon Music Unlimited mit mehr als 40 Millionen Songs. Damit werde der bisherige Dienst Prime Music weiterentwickelt, sagte René Fasco, Head of Digital Music Deutschland, der Deutschen Presse-Agentur in München. Bei Prime Music sind rund zwei Millionen Songs abrufbar. Amazon startet damit den Versuch, mit den großen Playern, dem Marktführer Spotify und dem Streaming-Dienst von Apple, mitzuhalten.

Prime Music ist auch Teil von Amazons Abo-Service Prime und hat nach Angaben Fascos in Deutschland derzeit mehrere Hunderttausend Nutzer pro Tag. Spotify kommt weltweit auf 40 Millionen zahlende Kunden und mehr als 100 Millionen Nutzer insgesamt. Apple Music, das im Gegensatz zu Spotify keine Gratis-Version hat, kam nach jüngsten Zahlen auf 17 Millionen Nutzer.

Music Unlimited ist bereits in den USA verfügbar und kommt nun nach Deutschland und Österreich. «Wir glauben, dass Kunden unseren neuen Service lieben werden», sagte Steve Boom, Vizepräsident Amazon Music.

Mit 9,99 Euro pro Monat ist der neue Amazon-Dienst genau so teuer wie Spotify oder die anderen Angebote. Wer Amazon Prime hat, zahlt zwei Euro weniger - oder 79 Euro pro Jahr. Wie beim Marktführer und anderen Playern wird es in Zukunft auch ein Familien-Abo für 14,99 Euro im Monat geben - oder für 149 Euro pro Jahr. Wer das Angebot nur auf dem Lautsprecher-System «Amazon Echo», das mit Sprachbefehlen steuerbar ist, nutzen will, zahlt 3,99 Euro.

Das Angebot umfasst auch verschiedene redaktionell erstellte Playlists und Radios, Hörspiele wie «Die drei Fragezeichen» und «TKKG» - und vom Sommer 2017 an auch Live-Streams der Fußball-Bundesliga. Außerdem soll es auch eigenproduzierte Hörspielreihen für Kinder geben. Unter dem Label «Taufrisch» wird wöchentlich neue Musik aus diversen Genres zusammengestellt. Die Listen «Lokalhelden» präsentieren regionale Musik aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Österreichs. Die Zielgruppe, sagte Fasco, sei wahrscheinlich ein wenig älter als bei Spotify.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zum Wochenstart erreicht
19.05.2025

Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch und überrascht Anleger mit starker Dynamik. Doch was steckt hinter dem Höhenflug am Aktienmarkt –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor dem Kassensturz: Schuldenkollaps rückt näher - was bedeutet das für die globale Wirtschaft?
19.05.2025

Die USA taumeln auf einen finanziellen Abgrund zu: Moody’s entzieht der Supermacht das Top-Rating, Investoren fliehen, und der Kongress...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es aktuell fast 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
19.05.2025

Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt nach US-Herabstufung: Wie Anleger jetzt reagieren sollten
19.05.2025

Der Goldpreis zieht nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit spürbar an. Was bedeutet das für Anleger? Droht eine neue...

DWN
Politik
Politik Abschaffung des Acht-Stunden-Arbeitstag: Merz plant, die Deutschen zu mehr Arbeit zu motivieren
19.05.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Was eine Änderung des deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fünf Jahre nach Brexit: Neuer Kurs zwischen EU und London
19.05.2025

Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich EU und Großbritannien wieder an – doch nicht ohne Reibung. Was bedeutet das für Handel,...