Unternehmen

EasyJet: Konkurrent Eurowings verliert Vorstandsmitglied

Lesezeit: 1 min
16.11.2016 09:11
Im Preiskampf der Billigflieger muss sich Easy-Jet-Konkurrent Eurowings von einem Mitglied des Vorstandes verabschieden.
EasyJet: Konkurrent Eurowings verliert Vorstandsmitglied

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

EasyJet verabschiedet einen Konkurrenten: Die Lufthansa verliert mitten im heiklen Ausbau der Billigflugtochter Eurowings das zuständige Vorstandsmitglied Karl Ulrich Garnadt. Er werde seinen Posten kommendes Jahr zur Verfügung stellen, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Dienstag. Zu den möglichen Nachfolgern wollte sich der Sprecher nicht äußern. Der Kranich-Konzern hat für Vorstände eine Altersgrenze von 60 Jahren festgelegt. „Die Regel gilt selbstverständlich auch für mich“, sagte Garnadt auf Twitter. Der Familienvater feiert im Januar seinen 60. Geburtstag. Garnadt führt mit Eurowings seit elf Monaten eines der wichtigsten Projekte von Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Die neue Fluglinie soll die Vormacht von Ryanair und Easyjet in Europa stoppen. Allerdings stemmen sich Gewerkschaften gegen den Ausbau.

Garnadt ist einer der profiliertesten Lufthansa-Manager und blickt auf eine Karriere von 37 Jahren im Konzern zurück. Vor seinem Job als Vorstand für Eurowings lenkte er anderthalb Jahre die umsatzstarke Passagiersparte. Der Posten war 2014 frei geworden, weil der damalige Passagier-Chef Carsten Spohr an die Spitze des Dax-Unternehmens wechselte. Zuvor hatte Garnadt rund drei Jahre Lufthansa Cargo geführt und sich für Höheres empfohlen. Im Konzern rechneten ihm viele hoch an, dass er den Frachtableger relativ sicher durch die damalige Branchenkrise steuerte, in der viele andere Cargo-Airlines hohe Verluste schrieben. Davor arbeitete Garnadt drei Jahre bis 2010 bereits als Topmanager im Passagiergeschäft und leitete dort den Ausbau des Flughafens München, den er wegen der Überfüllung in Frankfurt zum zweiten Lufthansa-Drehkreuz machte. Unter seiner Führung versuchte die Lufthansa aber auch, eine neue Fluglinie in Italien aufzubauen - das endete in einem teuren Desaster, Lufthansa Italia wurde eingestellt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es nun wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...