Gemischtes

Trump stoppt Ford: Arbeitsplätze gehen nicht nach Mexiko

Ford hat auf Drängen von Trump die Verlagerung einer Fabrik aus den USA nach Mexiko abgesagt.
19.11.2016 01:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Konflikt des US-Autobauers Ford mit dem designierten Präsidenten Donald Trump über die Produktion in Mexiko hat eine neue Wendung genommen. Trump erklärte am Donnerstag auf Twitter, Ford habe auf sein Drängen hin die Verlagerung einer Fabrik aus dem US-Bundesstaat Kentucky nach Mexiko abgesagt, berichtet das Wall Street Journal. Am Donnerstag hatte Konzernchef Mark Fields bei der Eröffnung der Automesse in Los Angeles gesagt: „Wir freuen uns darauf, mit der neuen Regierung zusammenzuarbeiten.“

Trump hatte das Vorhaben von Ford im Wahlkampf scharf kritisiert und mit Einfuhrzöllen gedroht. Zugleich drohte er mit einem Zollaufschlag von 35 Prozent auf den Preis importierter Autos. Eine solche Maßnahme könne „starke Auswirkungen auf die US-Wirtschaft“ haben, warnte Fields in Los Angeles. Zugleich gab er sich zuversichtlich: „Ich denke weiterhin, dass sich die richtige Politik durchsetzen wird."

Der nach GM zweitgrößte US-Autohersteller betonte zuvor, es gehe nicht um die ganze Anlage, sondern nur um die Produktion eines einzigen Modells - des in relativ kleinen Stückzahlen verkauften Geländewagens Lincoln MKC. Diese werde in der Fabrik in Kentucky fortgesetzt.

Ford hatte Anfang April angekündigt, für 1,6 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro) eine neue Fabrik in Mexiko zu bauen. Dort sind die Personalkosten sehr viel geringer als in den USA. Das neue Ford-Werk sollte 2018 den Betrieb aufnehmen.

Derzeit ist Mexiko das siebtgrößte Produktionsland der Branche weltweit, vor Frankreich und Spanien. Ein Drittel der Autoimporte in die USA stammt von dort. Größter Produzent ist derzeit Nissan, gefolgt von Volkswagen und der Opel-Mutter General Motors. Bis 2020 haben die Autokonzerne aus Europa, Asien und den USA nach einer Studie von Roland Berger zusammen bereits Projekte für 17 Milliarden Dollar geplant, berichtet Bloomberg. Nach einer Prognose des mexikanischen Automobilverbandes wird die Produktion von drei Millionen Fahrzeugen 2014 auf fünf Millionen Stück bis 2020 steigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...