Politik

Thomas Ebeling: ProSiebenSat.1-Chef plant seinen Abschied für 2019

ProSiebenSat.1 -Chef Thomas Ebeling will sich in knapp drei Jahren zurückziehen.
18.11.2016 13:41
Lesezeit: 1 min

Thomas Ebeling wolle seinen bis 2019 laufenden Vertrag mit dem Medienkonzern nicht verlängern, sagte der 57-Jährige dem manager magazin. "Dann soll nach Möglichkeit auch Schluss sein." Seiner Überzeugung nach brauche ein Unternehmen nach zehn Jahren einen neuen Chef. Zudem solle man im Alter von 60 Jahren kein Medienunternehmen mehr leiten.

Der studierte Psychologe wechselte 2009 aus der Pharmaindustrie an die Spitze der Senderkette aus Unterföhring bei München. Er sanierte den damals angeschlagenen Fernsehkonzern, baute die Digitalsparte auf und führte das Unternehmen schließlich in diesem Jahr als ersten deutschen Medienkonzern in den Dax, berichtet Reuters.

"Ich kann mir später durchaus eine Aufgabe bei einem Investor vorstellen", sagte Ebeling. Auch eine Beratertätigkeit sei möglich - jedoch erst ab 2019: "Fest steht, dass ich meinen Vertrag hier erfüllen möchte."

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...