Gemischtes

Streit im Flugzeug über Donald Trump: Pilot muss eingreifen

Lesezeit: 1 min
19.11.2016 17:30
Der Pilot einer United-Maschine musste einen Streit der Passagiere über Donald Trump schlichten.
Streit im Flugzeug über Donald Trump: Pilot muss eingreifen
Eine Maschine der United Airlines. (Foto: United)

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump sorgt auch hoch über den Wolken für Aufregung: Bei einem Flug von United Airlines von San Francisco nach Mexiko ist es laut UPI zu einem derart hitzigen Streit über Donald Trump gekommen, dass der Pilot mit einer Durchsage aus dem Cockpit eingreifen musste. Er fordert die Passagiere auf, den Streit zu beenden. Es könne unterschiedliche Meinungen geben, die Streithähne sollte akzeptieren, dass sie den jeweils anderen nicht bekehren könnten.

Der Pilot sagte wörtlich:

"Wenn Sie Trump unterstützen, ist das in Ordnung, Wenn Sie es nicht tun, verstehe ich das auch. Aber wir sind hier, um nach Puerto Vallarta zu fliegen, um eine gute Zeit zu haben. Ich bitte Sie, sich gegenseitig zu respektieren, auch wenn Sie unterschiedliche Meinungen haben. Das sollten sie aushalten für die Dauer unseres Fluges, der drei Stunden und 13 Minuten dauert, damit wir eine gute Zeit haben, bis wir gelandet sind.

Niemand wird seine Meinung ändern, wenn gestritten wird. Also lassen Sie uns unsere Meinung zu diesem Thema zu diesem Zeitpunkt für uns behalten.

Wenn es irgendjemand gibt, der ein Problem damit hat, und wenn er Dampf ablassen will - es gibt einen anderen Flug morgen. Wer streitet, wird nicht auf diesem Flug blieben. Ich hoffe, das ist klar. "

Die Crew konnte den Streit zwischen einem weißen Mann und einer afroamerikanischen Frau schließlich schlichten. Der Mann hatte die Frau beleidigt und sich schließlich entschuldigt.

Ein Passagier filmte die bemerkenswerte Durchsage.

Die Sicherheit des Fluges war nicht gefährdet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.