Gemischtes

Streit im Flugzeug über Donald Trump: Pilot muss eingreifen

Der Pilot einer United-Maschine musste einen Streit der Passagiere über Donald Trump schlichten.
19.11.2016 17:30
Lesezeit: 1 min
Streit im Flugzeug über Donald Trump: Pilot muss eingreifen
Eine Maschine der United Airlines. (Foto: United)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump sorgt auch hoch über den Wolken für Aufregung: Bei einem Flug von United Airlines von San Francisco nach Mexiko ist es laut UPI zu einem derart hitzigen Streit über Donald Trump gekommen, dass der Pilot mit einer Durchsage aus dem Cockpit eingreifen musste. Er fordert die Passagiere auf, den Streit zu beenden. Es könne unterschiedliche Meinungen geben, die Streithähne sollte akzeptieren, dass sie den jeweils anderen nicht bekehren könnten.

Der Pilot sagte wörtlich:

"Wenn Sie Trump unterstützen, ist das in Ordnung, Wenn Sie es nicht tun, verstehe ich das auch. Aber wir sind hier, um nach Puerto Vallarta zu fliegen, um eine gute Zeit zu haben. Ich bitte Sie, sich gegenseitig zu respektieren, auch wenn Sie unterschiedliche Meinungen haben. Das sollten sie aushalten für die Dauer unseres Fluges, der drei Stunden und 13 Minuten dauert, damit wir eine gute Zeit haben, bis wir gelandet sind.

Niemand wird seine Meinung ändern, wenn gestritten wird. Also lassen Sie uns unsere Meinung zu diesem Thema zu diesem Zeitpunkt für uns behalten.

Wenn es irgendjemand gibt, der ein Problem damit hat, und wenn er Dampf ablassen will - es gibt einen anderen Flug morgen. Wer streitet, wird nicht auf diesem Flug blieben. Ich hoffe, das ist klar. "

Die Crew konnte den Streit zwischen einem weißen Mann und einer afroamerikanischen Frau schließlich schlichten. Der Mann hatte die Frau beleidigt und sich schließlich entschuldigt.

Ein Passagier filmte die bemerkenswerte Durchsage.

Die Sicherheit des Fluges war nicht gefährdet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...