Deutschland

Crash-Gefahr: Börsenaufsicht fordert Notfall-Pläne von Versicherern

Wie schon die Banken könnten demnächst auch die großen deutschen Versicherer gezwungen werden, Sanierungspläne für den Krisenfall vorzulegen. Denn auch bei Versicherern können Pleiten verheerende Auswirkungen auf das gesamte Finanzsystem haben.
23.01.2013 13:58
Lesezeit: 1 min

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hatte 2012 etwa 15 große deutsche Banken dazu gezwungen, Sanierungspläne für den Krisenfall auszuarbeiten. Auch auf international tätige deutsche Versicherer könnten nun ähnliche Vorschriften zukommen. Die BaFin prüfe derzeit, „ob Versicherer Sanierungspläne entwickeln sollen und welche Mindestanforderungen daran zu stellen wären“, zitiert Reuters die BaFin-Präsidentin Elke König.

Betroffen sind vor allem die großen, international tätigen Versicherer. Die Sanierungspläne sollen dafür sorgen, dass die Versicherer im Krisenfall nicht vom Staat gerettet werden müssen. Die Versicherer hatten lange argumentiert, dass sie nicht systemrelevant seien. Doch wie Banken agieren auch sie als große Geldanleger, ein Zusammenbruch könnte gewaltige Auswirkungen auf das Finanzsystem haben. Anfang 2008 stand der amerikanische Versicherer AIG vor der Pleite und wurde daraufhin von der US-Regierung mit 150 Milliarden Dollar unterstützt.

König lehnte es allerdings ab, den großen Versicherern ähnlich wie den Banken eine größere Kapitaldecke vorzuschreiben. „Gezielte Maßnahmen sind die bessere Wahl - und die müssen sich nicht nur aufs Kapital beziehen“, sagte die BaFin-Präsidentin. Ihrer Ansicht nach ist noch auf lange Zeit mit einem niedrigen Zinsniveau zu rechnen. „Die Versicherer müssen sich darauf einstellen und bei der Produktgestaltung neue Wege gehen“, empfahl König.

Aufgrund der Schwankungen und Krisen auf den Finanzmärkten sind die Versicherer derzeit kaum in der Lage, verlässlich zu investieren. Für die Kunden hat es entsprechend etwa bei den kapitalgedeckten Lebens- und Rentenversicherungen in den letzten Jahren einen erheblichen Renditerückgang gegeben. Zur Vorsorge gegen Altersarmut sind derartige Versicherungen heute sinnlos (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....