Politik

Lufthansa: Piloten werden auch am Donnerstag streiken

Lesezeit: 1 min
22.11.2016 13:15
Die Lufthansa-Piloten weiten ihren Streik aus und werden auch am Donnerstag nicht zum Dienst erscheinen.
Lufthansa: Piloten werden auch am Donnerstag streiken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Vereinigung Cockpit (VC) ruft die Piloten bei der Lufthansa auch für Donnerstag zum Streik auf. Nachdem schon am Mittwoch fast 900 Flüge von der Lufthansa gestrichen wurden, sind auch diesmal wieder alle Lang- und Kurzstreckenverbindungen betroffen, die in dieser Zeit aus Deutschland abfliegen sollten, wie die Pilotenvereinigung am Dienstagabend mitteilte. Der Streik soll am Donnerstag in der Zeit von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr stattfinden.

Am Dienstag hatten sowohl das Arbeitsgericht Frankfurt als auch das Hessische Landesarbeitsgericht den Streik der VC für zulässig erklärt. Die Lufthansa teilte mit, die Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur Kenntnis zu nehmen. Man werde nun die Gründe der Urteilsbegründung prüfen. Lufthansa sei jederzeit bereit, die Tarifverhandlungen mit der Konzerntarifkommission der VC wieder aufzunehmen

Die Lufthansa annulliert wegen des Piloten-Streiks am Mittwoch mehrere Hundert Flüge. 2.124 von rund 3.000 geplanten Kurz- und Langstreckenflügen ab Deutschland fänden statt, teilte die Lufthansa am Dienstag mit. Planmäßig durchgeführt würden hingegen die Flüge der Töchter Germanwings, Eurowings, Air Dolomiti, Austrian Airlines, Swiss und Brussels Airlines. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hatte zuvor die 5400 Lufthansa-Piloten am Mittwoch zu einem 24-Stunden-Streik aufgerufen. Cockpit fordert rückwirkend ab 2012 eine Lohnerhöhung von 3,7 Prozent im Jahr. Die Lufthansa bietet 2,5 Prozent über eine Laufzeit von gut sechs Jahren. Der Arbeitskampf begann im April 2014. Seitdem streikten die Piloten insgesamt 13 mal. Den letzten Ausstand vor 14 Monaten stoppte ein Gericht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...