Politik

Spekulation: Donald Trump will Hillary Clinton nicht verfolgen lassen

Donald Trump soll angeblich überlegen, auf eine weitere Strafverfolgung von Hillary Clinton zu verzichten. Es ist unklar, was hinter dieser Meldung steckt.
22.11.2016 16:48
Lesezeit: 1 min

Donald Trump soll sich milde über die Clintons geäußert haben: MSNBC berichtet, dass Donald Trump angeblich von einem Sonderermittler gegen Hillray Clinton absehen will. Der Sender zitiert in seiner Morgenshow eine anonyme Quellen, derzufolge Trump gesagt haben soll, "Hillary hat schon genug durchgemacht". Auch bei 60 Minutes hatte Trump angedeutet, dass die "Clintons gute Leute sind, ich will sie nicht verletzen". Auch Fox News berichtet von der Meldung. MSNBC berichtet, dass Trump auf eine Verfolgung wegen der Email-Affäre und der diversen Korruptionsvorwürfe gegen die Clinton-Stiftung verzichten könnte.

Ob die Meldung wirklich stimmt ist unklar. Es ist durchaus denkbar, dass Trump taktisch vorgeht: Anfang Dezember wählen die Wahlmänner. Die Demokraten versuchen, diese zu beeinflussen und die Wahl Trumps noch auf diesem Weg zu verhindern. Indem Trump jetzt den Druck von Clinton nimmt, könnte deren Motivation, die Wahlmänner zu beeinflussen, geringer werden.

Bei einem Treffen mit der New York Times sagte Trump laut eines Live-Tweets aus der Redaktion, eine Verfolgung Clintons würde das Land spalten:

Es ist durchaus denkbar, dass Trump und Clinton hinter den Kulissen einen Deal schließen. In der Regel bringen sich die Superreichen in den USA nicht gegenseitig ins Gefängnis, sondern verwandeln gegenseitige Aktiva und Passiva in Deals, die beiden nützen.

Andererseits haben vor allem die Medien, die Clinton unterstützen, in der Vergangenheit meist daneben gelegen. Auch nach dem Wahltag haben sich viele Spekulationen über Trump als unzutreffend herausgestellt. Es ist denkbar, dass die Nachricht lanciert wurde, um die Medien weiter zu diskreditieren. Trump hatte laut Bloomberg erst vor einigen Tagen scharfe Kritik an den Medienleute geäußert - in einem Meeting, in dem er unter anderem Jeff Zucker von CNN hart attackierte.

Wie ambivalent Trump das Thema spielt, zeigt ein weiterer Tweet der NYT. Demnach wollte Trump nicht ausschließen, die Clintons strafrechtlich verfolgen zu lassen:

Dies Diskussion bei der NYT live:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...