Politik

Türkei will massiv in Erneuerbare Energien investieren

Die Türkei will Milliarden in Erneuerbare Energien investieren. Der deutsche Energie-Riese EWE plant, zunächst 120 Millionen in der Türkei zu investieren.
23.11.2016 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der International Finance Corporation (IFC) der Weltbank wird die Türkei bis zum Jahr 2020 insgesamt 28 Milliarden Dollar an Investitionen im Sektor der Erneuerbaren Energien anziehen, berichtet die Hürriyet. 16,4 Milliarden Dollar sollen in die Windenergie, 7,4 Milliarden Dollar in die Solarenergie, 3,4 Milliarden Dollar in die Geothermal-Energie und 560 Millionen Dollar in die Hydro-Energie investiert werden. Die Türkei selbst plane, 18,6 Milliarden Dollar in „grüne Infrastrukturprojekte“ zu investieren, so die IFC. Weitere 24 Milliarden will die Regierung in Ankara in das kohlenstoffarme Transportwesen investieren. Bis zum Jahr 2023 will die Türkei 37 Prozent ihrer Energienachfrage über Erneuerbare Energien abdecken. Im vergangenen Jahr hatte die Türkei 1,9 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien investiert.

Das Land bietet auch sehr gute Perspektiven für deutsche Investoren. Am Dienstagvormittag traf die der Chef des deutschen Energie-Riesen EWE, Mathhias Brückmann, mit dem türkischen Energieminister Berat Albayrak in Ankara. EWE wolle 120 Millionen Euro in neue Energieprojekte in der Türkei investieren, meldete Albayrak per Twitter.

Der Energieminister empfing auch den Nordex-Chef Lars Bondo Krogsgaard. Nordex will in den Windenergiesektor der Türkei investieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...