Finanzen

Federal Reserve System: Beobachter erwarten Zinsanhebung

Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die US-Zentralbank Fed die Leitzinsen im Oktober anheben wird. Der Schritt stellt ein Risiko für die enormen Schuldenstände weltweit dar.
24.11.2016 09:30
Lesezeit: 1 min

Das Federal Reserve System hat mit Spekulationen auf eine Leitzinsanhebung im nächsten Monat den Dollar am Donnerstag weiter angetrieben. Der Dollar-Index, der die US-Devise im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen misst, stieg um 0,1 Prozent auf 101,80 Punkte, berichtet Reuters. Am Vortag hatten ihn besser als erwartet ausgefallene Wirtschaftsdaten auf den höchsten Stand seit März 2003 gehievt. Der Euro notierte 0,2 Prozent niedriger bei 1,0540 Dollar.

Die US-Notenbank Fed hat eine Zinserhöhung im Dezember fest ins Auge gefasst. Laut jüngsten Daten des Barometers FedWatch der Terminbörse CME gehen auch 100 Prozent der Marktteilnehmer davon aus. Viele Währungshüter waren laut dem Protokoll der Zinssitzung vom Anfang des Monats und damit der Zeit vor der US-Wahl der Meinung, dass die geldpolitische Straffung „relativ bald angemessen“ sein könne.

Der Schritt ist riskant, weile eine Anhebung der Leitzinsen bei der Weltleitwährung Dollar die Rückzahlung der global ausstehenden Schulden erschwert.

Manche Experten gehen derzeit davon aus, dass die Fed nächstes Jahr die Zinsen noch zwei Mal anheben könnte. Sollte die Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump die Wirtschaft stärker anheizen, könnte die Fed auch einem „steileren Zinspfad“ folgen, wie der Chef der Fed von Philadelphia, Patrick Harker, jüngst sagte. Spekulationen auf einen Boom unter Trump haben den Dollar seit den Wahlen angetrieben. „Der Dollar-Index befindet sich in einem Aufwärtstrend, denn die Trump-Euphorie hält an“", sagte Devisenstratege Ayako Sera vom Handelshaus Sumitomo Mitsui Trust.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...