Politik

Lufthansa: Piloten streiken bis Samstag weiter

Die Lufthansa-Piloten werden bis in den Samstag hinein streiken. Die CDU denkt über Modifikationen beim Streikrecht nach.
24.11.2016 20:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Pilotenvereinigung Cockpit weitet ihren Streik bei der Lufthansa bis Samstag aus. An dem Tag seien alle Langstreckenverbindungen betroffen, die aus Deutschland abfliegen sollen, teilte die Pilotenvertretung am Donnerstagabend laut Reuters mit. Die Lufthansa muss wegen des Pilotenstreiks ihren Flugplan drastisch zusammenstreichen. Auch am Freitag sollen 830 Kurz- und Mittelstreckenverbindungen ausfallen. Cockpit bestreikt die Traditions-Airline seit Mittwoch. Bisher sind knapp 1800 Flüge ausgefallen. Aussichten auf eine Einigung gibt es bislang nicht. Beide Seiten stehen sich unversöhnlich gegenüber. Zu neuen Ausständen kann es jederzeit kommen. Sie sollen mindestens 24 Stunden vorher angekündigt werden.

Der Streik geht für die Lufthansa mittlerweile ins Geld: Der direkte Schaden aus den ersten beiden Streiktagen belaufe sich auf etwa 20 Millionen Euro, sagte Vorstand Harry Hohmeister. "Wir haben nicht nur einen akuten Schaden, sondern merken in den mittelfristigen Buchungszahlen, dass sich das Buchungsverhalten ändert." Angesichts des hohen Lohnniveaus bei den Piloten von im Schnitt 140.000 Euro und der von Cockpit geforderten Gehaltssteigerung könne der Konzern aber nicht klein beigegeben.

Das Lufthansa-Management richtet sich inzwischen direkt an die 5400 streikenden Flugzeugführer. "Ich appelliere an die Piloten, Cockpit unter Druck zu setzen, damit wir an den Verhandlungstisch kommen", sagte Hohmeister. Er plädiere für eine Schlichtung. Die Gewerkschaft hingegen pocht auf eine belastbare Lohnofferte des Tarifpartners. "Bisher haben wir nur ein Scheinangebot", sagte Cockpit-Vorstand Jörg Handwerg.

Die Gewerkschaft fordert rückwirkend ab 2012 eine Lohnerhöhung von 3,7 Prozent im Jahr. Die Lufthansa bietet 2,5 Prozent über eine Laufzeit von gut sechs Jahren. Es ist der 14. Streik in der seit April 2014 schwelenden Tarifauseinandersetzung zwischen der Pilotengewerkschaft und der größten deutschen Airline. Auch die Politik mischte sich ein. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) rief beide Parteien auf, eine Schlichtung anzustreben.

Der Union-Fraktionsvize im Bundestag, Michael Fuchs, forderte unterdessen ein Gesetz zur Zwangsschlichtung. "Es kann nicht sein, dass ein paar Piloten immer wieder Hunderttausende in Geiselhaft nehmen", sagte er der Bild-Zeitung. Cockpit wies den Vorstoß zurück. Die Politik fange immer an, von einer Zwangsschlichtung zu reden, wenn es wieder Streiks gebe, sagte Handwerg. "Das Streikrecht ist in Deutschland anscheinend nur gut, solange es nicht eingesetzt wird."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...