Politik

Monte Paschi: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu

Die Aktionäre der angeschlagenen italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena haben am Donnerstag grünes Licht für die geplante Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro gegeben.
25.11.2016 00:02
Lesezeit: 1 min

Die Aktionäre der angeschlagenen italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena haben am Donnerstag grünes Licht für die geplante Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro gegeben. Es wäre der dritte derartige Schritt binnen drei Jahren. 96,1 Prozent der anwesenden Aktionäre stimmten der dringend benötigten Maßnahme zu. Auf der Hauptversammlung waren 22,4 Prozent des Kapitals vertreten. Die Aktionärsbasis der Bank ist durch frühere Kapitalerhöhungen stark zersplittert. Größter Eigner mit einem Anteil von vier Prozent ist das italienische Finanzministerium, das Monte dei Paschi in der Finanzkrise Geld geliehen hatte.

Italiens drittgrößtes Geldhaus ächzt unter einem Berg an faulen Krediten und benötigt dringend eine Stärkung des Eigenkapitals. Die Suche nach weiteren Investoren gilt als schwierig, denn Insidern zufolge erwägt der italienische Branchenführer UniCredit eine Kapitalerhöhung im Volumen von zehn bis 13 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...