Politik

Bundesweite Störung im Netz der Deutschen Telekom

Lesezeit: 1 min
27.11.2016 23:53
Kein Internet, kein Telefon, kein TV: Das Telekom-Netz ist gestört, allerdings ist das Ausmaß unklar. Viele Kunden machen ihrem Ärger Luft.
Bundesweite Störung im Netz der Deutschen Telekom

Die dpa meldet:

Kunden der Deutschen Telekom haben seit Sonntag mit einer Störung ihrer Anschlüsse zu kämpfen. «Es liegt eine Störung vor. Ausmaß und Umfang sind noch unklar», sagte ein Sprecher des Konzerns auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Probleme dauerten am späten Abend an, wie der Sprecher bestätigte. Er entschuldigte sich bei den Kunden für die Unannehmlichkeiten.

Auf seiner Facebook-Seite «Telekom hilft» riet das Unternehmen, den Router kurz vom Netz zu trennen. «In vielen Fällen sind danach die Probleme behoben.» Betroffen sind demnach Internet, Telefonie und Fernsehen. Es werde an der Behebung der Ursache gearbeitet.

Nach Informationen der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» soll es sich wohl um eine bundesweite Störung handeln. Besonders stark seien das Ruhrgebiet, die Region rund um Frankfurt am Main sowie Hamburg und Berlin betroffen. Auch in der Region Hannover und Braunschweig tauche das Problem auf. Kunden berichteten demnach von einem «Totalausfall Internet und Telefon seit 16 Uhr». Das genaue Ausmaß war dem Sprecher zufolge auch am späten Abend nicht klar.

In den sozialen Medien machten viele User ihrem Ärger Luft: «Haben schon den ganzen Tag Probleme mit unserem Internet. Mal fällt das WLAN aus, dann ist es wieder da. Sehr nervig», schrieb beispielsweise ein Nutzer im Kurznachrichtendienst Twitter.

Im Juni war es bei der Deutschen Telekom zu einem massiven Ausfall des Mobilfunknetzes gekommen. Grund war eine Datenbankfehler, der dazu geführt hatte, dass die SIM-Karten der Handys nicht mehr korrekt in das Netz eingebucht werden konnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....