Politik

Google-Chef steigt in chinesischen Medien-Markt ein

Lesezeit: 1 min
24.01.2013 15:53
Der chinesische Medien-Markt wächst sehr schnell und ist daher auch für westliche Investoren interessant. Google-Chef Schmidt arbeitet daher mit chinesischen Investoren zusammen, die umgekehrt ebenfalls global investieren wollen.
Google-Chef steigt in chinesischen Medien-Markt ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Google betreibt die erfolgreichste Suchmaschine der Welt. Das Unternehmen hat die Taschen voller Geld, ist jedoch auf dem Medien-Markt bisher kaum vorangekommen. Zudem liegt der Marktanteil der Google-Suche in China bei nur etwa 16 Prozent, so Seekingalpha. Google hat wiederholt Probleme mit der chinesischen Zensur bekommen, welche die Suche nach bestimmten Begriffen untersagt. Doch der chinesische Markt ist nach wie vor sehr attraktiv für Investoren.

Raine, eine von Google-Chef Eric Schmidt unterstützte Bank, steigt daher in den chinesischen Medienmarkt ein, berichtet die FT. Die Bank will mit dem staatlichen Fonds China Media Capital (CMC) bei Investitionen in Medien, Sport und Unterhaltung zusammenarbeiten. Einerseits wollen die Chinesen auf die Erfahrungen und Kontakte der westlichen Investoren zurückzugreifen, um den eigenen wachsenden Mediensektor zu entwickeln. Andererseits wollen sie nun auch global investieren.

Der chinesische Medien-Markt wachse exponentiell, zitiert die FT Joseph Ravitch, einen Raine-Mitbegründer und ehemaligen Partner bei Goldman Sachs. China werde in fünf Jahren 40.000 Kino-Leinwände haben, während es heute erst 9.000 gebe. Das Land war für Hollywood früher uninteressant, „aber jetzt macht es 10 Prozent des globalen Kinogeschäfts aus“ so Ravitch. Diese Zahlen erklären auch das Interesse von Google am chinesischen Markt.

Doch die Chinesen wollen umgekehrt auch im Westen aktiv werden. Die Zusammenarbeit mit Raine ermöglicht ihnen nun den Zugang zu einigen der größten Namen in Hollywood und im Silicon Valley. Denn an Raine sind neben Google-Chef Eric Schmidt unter anderem auch Marc Andreessen von Facebook, der Ex-Chef von Yahoo Terry Semel und Jay und Miky Lee von Samsung beteiligt.

Und erst kürzlich hat Raine Anteile an dem Produktions-Studio gekauft, das von Matt Stone und Trey Parker gegründet wurde, den Machern von „South Park“ und „The Book of Mormon“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...