Finanzen

Neue Steuern: Nordea-Bank droht mit Abwanderung aus Schweden

Die Nordea-Bank droht mit einem Wegzug aus Schweden. Sie reagiert damit auf eine neue Banken-Steuer, welche den teuren schwedischen Sozialstaat finanzieren soll.
29.11.2016 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die größte Bank in Skandinavien, die Nordea Bank, warnt die Regierung in Stockholm vor einem Wegzug aus Schweden. Dies berichtet Bloomberg. Die Warnung ist offenbar eine Reaktion auf eine von der Regierung geplante Steuer auf Finanzdienstleistungen, die in die Sozialausgaben einfließen soll. Die Banken des Landes warnten nach Bekanntwerden der Pläne, dass bis zu 16.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen könnten, indem diese ins Ausland verlagert oder durch Roboter ersetzt werden könnten. Die schwedische Regierung bezeichnete die Warnungen als übertrieben.

Nachdruck verlieh der schwedische Nordea-Chef Björn Wahlroos den Warnungen durch Gespräche mit der niederländischen Bank ABN Amro, bei denen es angeblich um eine mögliche Fusion ging. Wahlroos sagte, dass Nordea grundsätzlich gern in Schweden bleiben wolle. Es gäbe jedoch Grenzen der Loyalität, falls das Geschäftsklima in dem Land sich weiter verschlechtere. „Mit der Wahl von ABN Amro wollten wir zeigen, dass es aus unserer Sicht wichtig ist, dass wir wettbewerbsfähig bleiben können.“ Die Beziehung zu Schweden „könne sich ändern, wenn neue Abgaben oder Steuern auf die Banken erhoben werden.“

Wohlwollend zeigte sich Wahlroos in Bezug auf den Wahlsieg Donald Trumps bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen. „Basierend auf der Erwartung, dass der neue Präsident und der Kongress die Steuern wahrscheinlich senken werden – und vielleicht auch die Regulierung zurückdrehen werden – ist der Ausblick für die US-Wirtschaft mittelfristig etwas besser. Es bleibt zu sehen, ob Trumps negative Haltung zum Freihandel auf lange Sicht Probleme verursachen wird. Auf kurze Sicht jedoch führen seine Pläne zu Steuersenkungen für Unternehmen zu einem guten Ausblick.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...