Finanzen

Börse Mailand warnt: Spekulanten wetten auf Aktien-Crash in Italien

Die Mailänder Börse verzeichnet massive Wetten auf einen Crash am italienischen Aktienmarkt. Dazu könnte es am Montag kommen.
29.11.2016 12:29
Lesezeit: 1 min

Vor dem anstehenden Verfassungsreferendum in Italien haben ausländische Anleger offenbar riesige Wetten auf einen Kurssturz der dortigen Börse platziert, berichtet Reuters. „Es gibt kolossale Short Positionen aus den USA und anderen Staaten, in denen große Anleger beheimatet sind“, sagte Raffaele Jerusalmi, Chef der Mailänder Börse, am Dienstag.

Am 4. Dezember stimmen die italienischen Wähler über eine Reform ab, die die Zentralregierung stärken und das politische System stabilisieren soll. Umfragen zufolge hat das „Nein“-Lager die Nase vorn. Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hatte ursprünglich seine politische Zukunft an den Erfolg des Referendums geknüpft, diese Aussagen zuletzt aber nicht mehr wiederholt.

Einige Anleger befürchten dennoch einen Sturz der Regierung Renzi. Diese Krise könnte vor allem Finanzwerte in Kursturbulenzen stürzen, weil es den angeschlagenen Banken schwerer fallen werde, dringend benötigtes frisches Kapital einzusammeln. Andere Experten verweisen darauf, dass die italienischen Wertpapiere in den vergangenen Monaten bereits kräftig verloren haben. Daher sei die Gefahr weiterer größerer Rückschläge eher gering. Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock deckt sich eigenen Angaben zufolge sogar mit Aktien europäischer Banken und anderer Finanztitel ein. Auch an italienischen Staatsanleihen halte der Investor weiterhin fest.

Der Leitindex der Mailänder Börse hat seit Jahresbeginn rund 25 Prozent eingebüßt - etwa vier Mal so viel wie der EuroStoxx50. Der Ausverkauf italienischer Bonds trieb die Rendite der zehnjährigen Titel um einen halben Prozentpunkt auf aktuell rund zwei Prozent. Die vergleichbare Bundesanleihe rentiert mit etwa 0,2 Prozent um zwei Drittel tiefer als zum Jahreswechsel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luftverkehr: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
11.08.2025

Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Ukraine-Gespräche belasten Rüstungswerte
11.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie steht unter Druck – geopolitische Entwicklungen und enttäuschende Zahlen verunsichern Anleger. Wie stark könnten...

DWN
Politik
Politik Auf Tiktok für die Demokratie: Bundestag startet neue Social-Media-Offensive
11.08.2025

Der Deutsche Bundestag will seine Social-Media-Präsenz ausweiten und künftig auch auf der Plattform Tiktok aktiv sein....

DWN
Immobilien
Immobilien Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
11.08.2025

Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise warnt vor Leistungskürzungen – Sozialstaat vor finanzieller Zerreißprobe
11.08.2025

Angesichts der finanziellen Schieflage von Renten-, Pflege- und Krankenversicherung warnt Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekord bei Firmenpleiten – immer mehr Betriebe in Not
11.08.2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Juli so stark gewachsen wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Nach...