Politik

Siemens: Digital-Zeitalter braucht ein neues Geschäftsmodell

Die voranschreitende Digitalisierung fordert ein Umdenken für Unternehmer und Konzerne wie Siemens. Insbesondere die IT-Sicherheit dürfe dabei nicht vernachlässigt werden.
30.11.2016 10:21
Lesezeit: 1 min

Siemens-Chef Joe Kaeser sagte der Deutschen Presse Agentur in einem Interview, Bedenken angesichts der Digitalisierung ernst zu nehmen. „Viele Menschen machen sich Sorgen, ob sie im digitalen Zeitalter überhaupt noch gebraucht werden“, sagte Kaeser am Dienstag in Berlin. Diese Menschen müssten mitgenommen werden. „Unsere Aufgabe ist es auch, ein faires, ein inklusives Geschäftsmodell entwickeln. Das braucht das digitale Zeitalter“, sagte Kaeser bei einem Festakt zum 200. Geburtstag des Gründers Werner von Siemens. Dabei hob Kaeser hervor, dass der Unternehmer auch Verantwortung für die Gesellschaft übernommen habe.

Der Vorstandschef würdigte auch Siemens' Optimismus und Mut zum Wandel. „Von diesem Optimismus, diesem Willen müssen auch wir uns wieder mehr leiten lassen“, forderte Kaeser. „Wenn wir es richtig anstellen, bietet die Digitalisierung enorme Chancen für uns. Sie kann Wachstum erzeugen, Arbeitsplätze schaffen.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte, die Digitalisierung lasse sich nicht aufhalten, sie lasse sich nur gestalten. „Dabei muss es unser Anspruch als Industrieland sein, vorne dabei zu sein.“ Siemens spiele eine zentrale Rolle.

Es gehe auch darum, Kompetenzzentren zu bilden, durch die kleine und mittlere Unternehmen die neuen Chancen nutzen könnten, hob Merkel hervor. Notwendig sei eine lebendige Gründerkultur. So habe sich in Berlin eine vielversprechende Start-up-Szene entwickelt. „In manchen Hinterhöfen herrscht heute genauso ein Erfindergeist wie seinerzeit bei Werner von Siemens – allerdings ganz anderer Natur.“

Merkel sagte, man kenne auch die Gefährdungen durch den digitalen Wandel. Die Politik müsse deshalb bei der Cyber-Sicherheit eng mit der Industrie zusammenarbeiten. „Die Nationale Cyber-Sicherheitsstrategie, die wir jetzt aufgelegt haben, ist ein erster Schritt“, sagte Merkel. „Aber hier sind wir auch sehr gefordert.“ Am Sonntag waren rund 900.000 Router der Deutschen Telekom durch eine Cyber-Attacke lahmgelegt worden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...