Politik

Syrien: USA und Russland ringen um Lösung für Söldner

Lesezeit: 1 min
09.12.2016 01:01
Russland und die USA verhandeln fieberhaft über eine Lösung für die in Aleppo kämpfenden Söldner.
Syrien: USA und Russland ringen um Lösung für Söldner

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Syrien  
Russland  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee scheint ihren Vorstoß im heftig umkämpften Aleppo zu verlangsamen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur Ria, das Militär habe seine aktiven Operationen gestoppt. So solle es ermöglicht werden, Zivilisten und Verletzte in Sicherheit zu bringen. Die Söldner und Milizen hatten für den von ihnen noch kontrollierten Ostteil eine umgehende Feuerpause gefordert. Reuters-Reporter vor Ort berichteten aber auch nach den Äußerungen Lawrows von heftigem Gefechtsfeuer. Lawrow und sein US-Kollege John Kerry hätten sich darauf verständigt, ihre Gespräche über eine Feuerpause fortzusetzen, erklärte das US-Außenministerium. Lawrow zufolge war für Samstag in Genf ein Treffen russischer und US-Vertreter geplant.

Aus den Söldnergebieten im Osten Aleppos sind nach Angaben des Roten Kreuzes erstmals Kranke und Zivilisten in einem größeren Umfang evakuiert worden. Rund 150 Menschen seien in der Nacht zum Donnerstag aus einem Krankenhaus in der Altstadt in den von Truppen des Präsidenten Baschar al Assad kontrollierten Westen der Millionenstadt gebracht worden, teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf mit.

Seit dem 15. November sind rund 80.000 Menschen vor den Söldnern aus dem Ostteil der Stadt nach West-Aleppo geflohen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...