Politik

Syrien: USA und Russland ringen um Lösung für Söldner

Russland und die USA verhandeln fieberhaft über eine Lösung für die in Aleppo kämpfenden Söldner.
09.12.2016 01:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee scheint ihren Vorstoß im heftig umkämpften Aleppo zu verlangsamen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur Ria, das Militär habe seine aktiven Operationen gestoppt. So solle es ermöglicht werden, Zivilisten und Verletzte in Sicherheit zu bringen. Die Söldner und Milizen hatten für den von ihnen noch kontrollierten Ostteil eine umgehende Feuerpause gefordert. Reuters-Reporter vor Ort berichteten aber auch nach den Äußerungen Lawrows von heftigem Gefechtsfeuer. Lawrow und sein US-Kollege John Kerry hätten sich darauf verständigt, ihre Gespräche über eine Feuerpause fortzusetzen, erklärte das US-Außenministerium. Lawrow zufolge war für Samstag in Genf ein Treffen russischer und US-Vertreter geplant.

Aus den Söldnergebieten im Osten Aleppos sind nach Angaben des Roten Kreuzes erstmals Kranke und Zivilisten in einem größeren Umfang evakuiert worden. Rund 150 Menschen seien in der Nacht zum Donnerstag aus einem Krankenhaus in der Altstadt in den von Truppen des Präsidenten Baschar al Assad kontrollierten Westen der Millionenstadt gebracht worden, teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf mit.

Seit dem 15. November sind rund 80.000 Menschen vor den Söldnern aus dem Ostteil der Stadt nach West-Aleppo geflohen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...