Politik

Japanische Brauerei Asahi kauft Pilsner Urquell

Die japanische Brauerei Asahi kauft die osteuropäischen Biermarken des fusionierten Konzerns Anheuser-Busch Inbev für umgerechnet 7,3 Milliarden Euro. Dazu gehört under anderem die Marke Pilsner Urquell in Tschechien.
14.12.2016 10:46
Lesezeit: 1 min

Das bislang größte Auslandsgeschäft in der Geschichte des Konzerns werde voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen, berichtet Reuters. "Das erlaubt uns ein nachhaltiges Wachstum in Europa", begründete Asahi die Zukäufe. Bei Anlegern kam die Übernahme nicht gut an: Der Aktienkurs von Asahi verlor fast fünf Prozent.

Der Verkauf der Biere in Osteuropa steht in Zusammenhang mit der Mega-Fusion in der Brauereibranche von AB Inbev mit SAB Miller. Um die Freigabe durch die Wettbewerbshüter zu sichern, trennen sich die beiden Konzerne von Beteiligungen. SAB Miller hat bereits die Marken Peroni aus Italien und Grolsch aus den Niederlanden an Asahi verkauft.

Die Japaner machen derzeit 16 Prozent ihres Umsatzes in Übersee. Durch die Zukäufe in Osteuropa soll der Anteil auf etwa ein Viertel gesteigert werden. Auf dem Heimatmarkt hat sich das Wachstum in letzter Zeit verlangsamt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...