Finanzen

USA: Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Fed erhöht den Leitzins und will nächstes Jahr gleich drei Mal nachlegen.
14.12.2016 20:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Notenbank Fed erhöht den Leitzins und will nächstes Jahr gleich drei Mal nachlegen. Der Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld steigt vorerst um einen Viertelpunkt und liegt nun in einer Spanne zwischen 0,5 und 0,75 Prozent, wie die Fed am Mittwoch mitteilte. Sie wagt die erste Erhöhung seit einem Jahr wenige Wochen nach der Wahl Trumps, dessen geplantes Konjunkturprogramm der Wirtschaft nach Ansicht vieler Investoren mehr Schub verleihen dürfte. Anleger rund um den Globus waren nach entsprechenden Hinweisen von Fed-Chefin Janet Yellen auf die Erhöhung vorbereitet. Die Währungshüter signalisierten in ihren aktuellen Prognosen, dass sie angesichts der guten Konjunkturperspektiven die Zügel 2017 stärker anziehen wollen als bislang gedacht.

Ende nächsten Jahres soll der Zins dann bei 1,375 Prozent stehen. Damit wird der geldpolitische Kurs voraussichtlich straffer, da die Fed-Führungsmitglieder im September nur zwei Schritte nach oben für 2017 angepeilt hatten.

Die Wall Street legte als Reaktion auf die Entscheidung zunächst zu: Der Dow-Jones-Index mit den Standardwerten stieg um 0,2 Prozent, während er sich eine Minute vor der Veröffentlichung noch fast unverändert gezeigt hatte. Wenige Minuten später gab er jedoch seine Gewinne wieder ab. Der Euro verlor mehr als einen halben Cent und rutschte unter die Marke von 1,06 Dollar. Auch US-Staatsanleihen gaben deutlich nach.

Wie aus dem Begleittext zum Zinsentscheid hervorgeht, ist die Wirtschaft aus Sicht der Fed robust genug, um eine Erhöhung zu verkraften. Zuletzt war die Arbeitslosenquote auf 4,6 Prozent gesunken, womit die Notenbank das Ziel Vollbeschäftigung de facto erreicht hat. "Die Fed liegt mit dem Zinsschritt richtig. Der voll ausgelastete Arbeitsmarkt und die steigende Inflation lassen ihr die Argumente für ein weiteres Stillhalten ausgehen", sagte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner. "Richtig Zähne" zeige die US-Notenbank aber damit noch nicht. Entscheidend sei, welchen Kurs sie 2017 einschlagen werde.

Es wird erwartet, dass die Zinserhöhung vor allem den Druck auf die Schwellenländer erhöhen wird. Die Türkei und Russland könnten besonders betroffen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...