Politik

Mehrheit in Gefahr: 20 Wahlmänner wollen gegen Trump stimmen

Mindestens 20 republikanische Wahlmänner könnten Donald Trump die Gefolgschaft verweigern.
15.12.2016 02:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Harvard-Professor Larry Lessig geht davon aus, dass bereits 20 republikanische Wahlmänner Donald Trump den Gehorsam verweigern werden und gegen Trump stimmen werden. Politico berichtet, dass Lessig die Wahlmänner ehrenamtlich mit seinem juristischen Rat unterstützt. Lessig ist ein angesehener Verfassungsrechtler und Internet-Experte der ersten Stunde. Er hat eine Anti-Trump-Gruppe aus Anwälten gegründet, die die Wahlmänner berät.

Politico schreibt, dass Lessig keine Belege vorlegen könnte, dass die Wahlmänner tatsächlich abtrünnig werden. Allerdings beruft sich Lessig auf seinen Eindruck, den er aus Gesprächen mit potentiellen Abweichlern gewonnen hat.

Insgesamt müssten 37 Wahlmänner gegen Trump stimmen, um seine Wahl zu verhindern.

Einige Wahlmänner fordern ein CIA-Briefing, um mehr über Trumps Verbindungen nach Russland zu erfahren. Die CIA behauptet seit Mittwoch, dass sogar Russlands Präsident Wladimir Putin persönlich dafür gesorgt haben soll, dass Trump Präsident wird. Das FBI bezeichnete die These laut New York Times als "wirr" und "nicht mit Fakten belegt".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...