Politik

Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lehnen höhere Militär-Ausgaben ab

Deutschland bleibt auch nach Donald Trump durchaus transatlantisch orientiert. Allerdings haben die Deutschen kein Verständnis für eine neue Aufrüstung.
15.12.2016 17:00
Lesezeit: 1 min

Trotz der internationalen Krisen lehnt die große Mehrheit der Deutschen einer Forsa-Umfrage zufolge höhere Militärausgaben ab. Nur 32 Prozent der Befragten sprachen sich in einer Reuters vorliegenden Umfrage für die Zeitschrift "Internationale Politik" dafür aus, der Bundeswehr mehr Geld zu geben.

Auch bei einem US-Präsidenten Donald Trump plädieren 73 Prozent der Deutschen laut Umfrage für enge transatlantische Beziehungen. Je 59 Prozent sind dafür, dass die EU-Staaten ihre militärische Zusammenarbeit untereinander verstärken und auch neue Partner außerhalb der EU suchen sollten. Am stärksten transatlantisch denken laut Forsa-Umfrage auch nach der Wahl Trumps die Anhänger von Union (80 Prozent) und FDP (82 Prozent).

Auffallend ist der Unterschied zwischen West- und Ostdeutschen: Im Osten der Bundesrepublik sind mehr Befragte dafür, die Kontakte zu neuen Partnern zu suchen als die engen Beziehungen zu den USA oder den anderen EU-Staaten zu pflegen - und nur 21 Prozent befürworten höhere Militärausgaben. Besonders niedrig ist hierfür die Unterstützung von Linken- und Grünen-Anhängern. Die größte Zahl der Befürwortern gibt es bei FDP-Sympathisanten, gefolgt von denen der AfD und der CDU. Forsa befragte für die Umfrage am 7. und 8. Dezember 1003 Wahlberechtigte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....