Finanzen

Allianz-Tochter Pimco rüstet sich für Krise am Aktienmarkt

Lesezeit: 1 min
22.12.2016 02:49
Der Vermögensverwalter Pimco erwartet ein baldiges Ende der Rally an den Aktienmärkten. Allianz-Chefökonom El-Erian hält ein Drittel seines Privatvermögens in Bargeld.
Allianz-Tochter Pimco rüstet sich für Krise am Aktienmarkt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Pimco erwartet ein Ende der Rally an den Aktienmärkten und zieht sich deshalb aus einigen Geschäften zurück. Bestehende Risiken sollen zudem abgebaut werden, sagte der Chefökonom des Mutterkonzerns Allianz, Mohammed El-Erian, in einem Interview mit Bloomberg. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um Gewinne mitzunehmen.

„Es macht total Sinn, einen Teil des gesetzten Geldes jetzt vom Tisch zu nehmen. Wir haben politische Fehler bislang nicht eingepreist. Wir haben auch keine unvorhergesehenen Ereignisse an den Finanzmärkten eingepreist und wir haben eine ganze Reihe politischer Risiken bisher ignoriert“, sagte El-Erian. Im Oktober wurde bekannt, dass El-Erian etwa ein Dritel seines Privatvermögens bar hält.

Auch im Bereich Anleihen ist Pimco auf dem Rückzug. Insbesondere das Engagement bei Anleihen mit hohen Renditen werde zurückgefahren. „Wir bauen das Risiko ab. In den Kreditmärkten halten wir jetzt etwas mehr Cash“, sagte Chief Investment Officer Mark Kiesel zu Bloomberg.

In Erwartung wirtschaftlicher Impulse durch die von Donald Trump angekündigten Investitionen in die Infrastruktur der USA sowie durch in Aussicht gestellte Steuersenkungen hatten die Aktienkurse in den USA und weltweit in den vergangenen Wochen stark zugelegt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...