Politik

Etihad erwägt offenbar Verkauf von Air Berlin

Die Fluggesellschaft Etihad steht wohl vor einem größeren Strategieschwenk. Das Europageschäft steht auf dem Prüfstand. Air Berlin könnte vollständig bei der Lufthansa landen.
22.12.2016 11:12
Lesezeit: 1 min

Den langjährigen Chef James Hogan könnte das kostspielige Investment in schwächelnde europäische Airlines wie Air Berlin zudem den Job kosten, berichtet die dpa unter Berufung auf einen Beitrag des Handelsblatt. Die Zeitung bezieht sich darin auf mehrere voneinander unabhängige Quellen. Nach Informationen des Blattes steht das gesamte Europa-Engagement in Frage. Etihad wollte sich der Zeitung gegenüber nicht zu den Informationen äußern.

Etihad ist in den vergangenen Jahren bei mehreren Sorgenkindern der europäischen Luftfahrtbranche eingestiegen. Bei der seit Jahren verlustreichen zweitgrößten deutschen Fluglinie Air Berlin ist die Staatsairline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit knapp 30 Prozent größter Aktionär. Das Engagement hat Etihad bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet, bei der italienischen Alitalia haben die Scheichs noch mehr Geld in den Sand gesetzt.

Die Investments sollten Zugang zum europäischen Markt bringen sowie Fluggäste an das Drehkreuz Abu Dhabi locken, um sie von dort mit Etihad weiterzufliegen. Doch nun könnten die teuren Ausflüge Chef Hogan den Job kosten. Im Verwaltungsrat hat er laut "Handelsblatt" das Vertrauen verloren, im Januar soll dem Vernehmen nach mit dem Strategiewechsel begonnen werden. Demnach soll Aufsichtsrat Ahmed Ali Al Sayegh die Neuordnung des Europageschäfts in die Hand nehmen. Geprüft wird laut den Insidern auch ein Verkauf der Beteiligungen unter Wert.

Bei Air Berlin läuft bereits ein Rettungsplan. Ein Teil der Flotte wird an die Lufthansa vermietet, zudem lagert das Unternehmen Beteiligungen mit Hilfe von Etihad aus, um mit dem Ferienflieger TuiFly ein Gemeinschaftsunternehmen zu betreiben. Über kurz oder lang könnte der Rest von Air Berlin dann bei der Lufthansa landen, hieß es in dem Bericht.

Etihad selbst steht derzeit ebenfalls vor Sparmaßnahmen, das schnelle Wachstum der vergangenen Jahre hat sich abgeflaut. Am Montag hatte ein Sprecher der Golf-Airline einen Umbau bestätigt, der die Kosten senken und Umsatz wie Produktivität steigern soll. Dabei würden auch Stellen wegfallen. Bis zu 3000 von 26 000 Jobs stehen auf der Kippe, sagten informierte Personen der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...