Politik

Christen in Aleppo feiern Weihnachten und „Befreiung vom Terror“

In Aleppo haben die Christen erstmals seit Jahren Weihnachten in der Hoffnung auf Frieden gefeiert.
25.12.2016 23:18
Lesezeit: 1 min
Christen in Aleppo feiern Weihnachten und „Befreiung vom Terror“
Weihnachten in Aleppo. (Foto: Twitter)

Nach dem Sieg der syrischen Armee über die internationalen und islamistischen Söldner haben die Christen das Weihnachtsfest im Zeichen der Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden gefeiert. Die Christmette feierte der griechisch-orthodoxe Patriarch Johannes Yazigi. In seiner Predigt sagte er laut der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana, „keine Worte könnten die Gefühle beschreiben, die wir in diesen Tagen in unseren Herzen verspüren“. Man sei Zeuge eines „großen Sieges in Aleppo“ geworden, „der uns „die Befreiung vom Terror“ gebracht hat. Er lobte die „Standfestigkeit der Bewohner von Aleppo“ und ihre „Verbundenheit mit ihrer Heimat“. Er wünschte den Segen Gottes für Syrien, so dass das Land seine Einheit bewahren könne. Er betete auch für zwei orthodoxe Bischöfe, die von Terroristen im Jahr 2013 entführt worden waren und bisher nicht zurückgekehrt sind.

Auch der Erzbischof der griechisch-katholischen Kirche, Joseph Absi, sagte bei seiner Predigt in der Kathedrale von Damaskus, dass sich der „Frieden am Horizont zeigt“. Er sagte, dass nur die Versöhnung den Weg zu Sicherheit, Glück und Wohlstand bringen könne.

Auch in zahlreichen anderen Kirchen wurde das Weihnachtsfest gefeiert. Die Christen waren eine der am stärksten von den islamistischen Söldnern verfolgten Religionen. Ihre Stimme wurde im Westen kaum nicht gehört, auch die christlichen Kirchen hielten sich trotz der Verfolgung und Bedrängnis mit Aussagen zurück. Auch der Ruf der Christen nach Aufhebung der EU-Sanktionen wurde von der EU und den „christlichen“ Parteien in Westeuropa ignoriert – obwohl die Kirchenführer in einer gemeinsamen Erklärung klargemacht hatten, dass die Sanktionen vor allem die einfachen Leute massiv treffen und den Wiederaufbau behindern.

Die Sanktionen sind bis heute in Geltung. Die USA haben nach dem Sieg der syrischen Armee und der Russen in Aleppo über die internationalen und islamistischen Söldner die Sanktionen sogar noch einmal verschärft und neue Personen aus Finanzwesen und Wirtschaft auf die Sanktionsliste genommen. Moskau hatte gegen die Aktion protestiert und laut TASS gefragt, warum diejenigen, die gegen den IS kämpfen, vom Westen mit Sanktionen bestraft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...