Politik

IG-Metall gegen Merkel: Rente muss Wahlkampf-Thema werden

Die IG-Metall will sich von Bundeskanzlerin Merkel nicht verbieten lassen, über die Rente zu diskutieren. Es dürfte das Thema Altersarmut nicht aus Angst vor der AfD unter den Tisch gekehrt werden.
29.12.2016 22:54
Lesezeit: 1 min

Die Rente muss nach Ansicht der IG Metall zentrales Thema im Bundestagswahlkampf werden. "Die Angst vor Altersarmut ist bei den Menschen so stark verbreitet, dass alle gesellschaftlichen Akteure gut daran tun, das Thema aufzugreifen", sagte der IG-Metall-Sozialexperte Hans-Jürgen Urban der Stuttgarter Zeitung. Die demokratischen Parteien müssten das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeit der Politik zurückzugewinnen.

Der Vorwurf von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Gewerkschaft fördere den "Rechtspopulismus", habe ihn erschreckt. "Ich halte diese Äußerung für gänzlich unpassend, ja für indiskutabel", sagte das geschäftsführende Vorstandsmitglied der IG Metall. Nicht Interessenvertreter, die Sorgen aufgreifen und Lösungen vorschlagen, fördern nach Ansicht Urbans den Zulauf bei den Rechtspopulisten, sondern diejenigen, die vor allem die jungen Menschen mit den Sorgen allein ließen.

Merkel hatte den Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) davor gewarnt, mit seiner groß angelegten Rentenkampagne ungewollt der AfD zu helfen.

Das Rentenkonzept von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) ist aus Sicht der IG Metall "ein weiterer Schritt in die richtige Richtung", es gehe aber nicht weit genug. Eine Rentenkommission, wie sie in der Union für die nächste Legislaturperiode erwogen wird, lehnt Urban ab. "Mir wäre es lieber, wenn bei der Bundestagswahl Mehrheiten zustande kämen, die es ermöglichen, den nächsten, überfälligen Schritt beim solidarischen Wiederaufbau des Alterssicherungssystems zu machen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...