Politik

Österreich: Sexuelle Übergriffe an Silvester in Innsbruck

Lesezeit: 1 min
04.01.2017 00:21
In Innsbruck ist es zu Silvester zu sexuellen Übergriffen gegen Frauen gekommen. Mindestens 19 Fälle wurden angezeigt.
Österreich: Sexuelle Übergriffe an Silvester in Innsbruck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Tiroler Tageszeitung meldet zahlreiche sexuelle Übergriffe auf dem Marktplatz in Innsbruck in der Silvesternacht. Die Zahl der gemeldeten Vorfälle ist im Lauf des Dienstag auf 19 gestiegen: "Unter den betroffenen Frauen sind unter anderem auch drei Innsbruckerinnen, drei Italienerinnen, zwei Deutsche, eine Vorarlbergerin und eine Schweizerin. Sie alle haben bei der Polizei in etwa gleichlautende Angaben über die Vorgangsweise gemacht. Die Täter haben sie als vom Typus her eher ausländisch, dunkelhäutig, teils mit, teils ohne Bart beschrieben; einer der Männer soll durch einen ausgeschlagenen Schneidezahn aufgefallen sein." Die Tiroler Polizei gibt in einer Mitteilung an, dass die Täter in einem Fall Arabisch gesprochen haben sollen.

Österreichische Medien melden übereinstimmend, dass die Übergriffe mittels der Methode des "Antanzens" praktiziert worden sein sollen. Von den Tätern fehlt bis zur Stunde jede Spur.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...