Politik

Industrie hält Austritt Griechenlands aus der EU für möglich

Der griechische Industrieverband sieht Griechenland auf dem Scheideweg und hält einen EU-Austritt noch in diesem Jahr für möglich.
05.01.2017 00:23
Lesezeit: 1 min

Der griechische Industrieverband warnt vor dem Austritt des Landes aus der Europäischen Union. In erster Linie müsste die Steuerhinterziehung bekämpft und verringert werden, betonte der Verband der griechischen Industrien (SEB) am Mittwoch in einer Bewertung der Wirtschaftslage. 2017 könne entweder ein «wunderbares oder aber auch ein fürchterliches Jahr» (Annus Mirabilis oder Horribilis) für Griechenland werden, hieß es im Titel des Berichts.

Griechenland ist seit 2010 von internationalen Krediten abhängig. 2015 hatte sich die Regierung in Athen nach dramatischen Verhandlungen mit den Geldgebern im Gegenzug für umfassende Reformen auf ein Hilfsprogramm von bis zu 86 Milliarden Euro bis zum Jahr 2018 geeinigt. In Griechenland türmte sich zuletzt ein Schuldenberg von rund 315 Milliarden Euro - etwa 180 Prozent der Wirtschaftsleistung.

Einer aktuellen Umfrage zufolge sind 58 Prozent der Menschen in Griechenland der Ansicht, das Land habe vor 15 Jahren «einen Fehler gemacht», als es dem Euroraum beitrat. Lediglich 38 Prozent halten diese Entscheidung für richtig, heißt es in der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Alco, die an diesem Donnerstag in der griechischen Zeitschrift «Zero» veröffentlicht werden soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...