Politik

Fahrdienst: Bundesregierung zeigt kein Interesse an Elektroautos

Lesezeit: 1 min
08.01.2017 01:04
Obwohl die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos fördert, vernachlässigt sie die neue Technologie beim eigenen Fahrdienst.
Fahrdienst: Bundesregierung zeigt kein Interesse an Elektroautos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der neue Fahrdienst für den Bundestag wird offenbar weitgehend auf Elektroautos verzichten. Nur fünf der 100 Fahrzeuge sollten einen solchen Elektroantrieb haben, berichtete das Magazin „Focus“ unter Berufung auf ein Schreiben von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) an die Abgeordneten aller Fraktionen.

Der Ältestenrat des Bundestages hatte vor einem Jahr beschlossen, den Betrieb der Fahrbereitschaft Ende Juli 2017 von dem Unternehmen Rocvin auf das bundeseigene Unternehmen BwFuhrparkService zu übertragen. Hintergrund war auch der Wunsch, den CO2-Ausstoß zu senken.

Die Opposition kritisierte den niedrigen Anteil von Elektroautos. „Fünf Elektrofahrzeuge in einer Flotte von 100 sind ein Witz“, sagte der Vize-Fraktionschef der Grünen, Oliver Krischer. Zu mehr sei die große Koalition aber nicht bereit gewesen. Die Bundesregierung hat für Deutschland das Ziel ausgegeben, eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straßen zu bringen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...